• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Das braucht Ihr Baby zum Schla­fen

                              Schlafendes Baby liegt auf der Seite
                              ©
                              iStock

                              Ein glück­lich schlum­mern­des Baby: Ein un­be­schreib­lich schö­ner An­blick und ist eine wun­der­ba­re Pau­se für Sie. Da­mit ihr Baby er­hol­sam und ge­sund schla­fen kann, kön­nen Ihm fol­gen­de Din­ge be­hilf­lich sein.

                              • In den ers­ten Wo­chen reicht eine Wie­ge oder ein Stu­ben­wa­gen, spä­ter braucht es mehr Platz in ei­nem  Ba­by­bett, je­weils mit ei­ner pas­sen­den Ma­trat­ze.

                              • Eine Tra­ge­ta­sche für die ers­ten Mo­na­te. Oft sind die­se im Kin­der­wa­gen in­te­griert und las­sen sich ein­fach mit dem schla­fen­den Baby ab­neh­men.

                              • Zeit­wei­se ist auch eine Baby-Hän­ge­mat­te eine gute Schlaf­stät­te.

                              • Mol­ton­tü­cher als was­ser­dich­te Ein­la­ge, aus­ser­dem drei oder vier Fix­lein­tü­cher. Die­se wer­den Sie häu­fig wech­seln müs­sen.

                              • Eine Ba­by­de­cke soll­te mög­lichst leicht sein und Wär­me und Feuch­tig­keit gut aus­glei­chen. Du­vets mit Dau­nen­fül­lung sind meist zu warm und kön­nen in Kom­bi­na­ti­on mit ei­nem Schlaf­sack leicht zur Über­hit­zung füh­ren. 

                              • Über dem Py­ja­ma ist ein Schlaf­sack prak­tisch. Bei war­mem Wet­ter kön­nen sie den Ba­by­schlaf­sack ganz weg­las­sen oder nur ei­nen dün­nen ver­wen­den, da es Ih­rem Baby an­sons­ten schnell zu heiss wer­den kann.

                              • Prak­tisch ist ein Ba­by­phon, wenn Ihr Kind schläft und Sie sich an­ders­wo im Haus auf­hal­ten. Sie kön­nen mit den neus­ten Ba­by­phon-Ge­rä­ten Ihr Baby übers Te­le­fon oder via Mo­bil­funk­netz über­wa­chen, eine ganz neue Be­we­gungs­frei­heit mit gröss­ter Si­cher­heit.

                              Was im Bett für Ihr Baby ge­fähr­lich wer­den könn­te


                              • Ver­zich­ten soll­ten Sie auf das "Nest­chen", also eine auch noch so de­ko­ra­ti­ve Bett­aus­pols­te­rung, und auf ein Kopf­kis­sen. Da­mit kann es zu Über­wär­mung und auch zur ge­fähr­li­chen Rü­ck­at­mung kom­men, wenn das Baby in Bauch­la­ge auf dem Kis­sen liegt und sei­ne ei­ge­ne sauer­stoff­ar­me Aus­atem­luft ein­at­met.

                              • Ein Lamm- oder Schaf­fell wird von Fach­leu­ten heu­te höchs­tens noch als Fuss­sack im Kin­der­wa­gen oder als Käl­te­schutz auf kal­tem Stein­bo­den emp­foh­len. In der Bauch­la­ge sei die Ge­fahr der Er­sti­ckung und der Über­wär­mung zu gross.

                              Letzte Aktualisierung: 28.01.2021, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/25/2023
                              Rückruf von Produkten

                              Aldi Su­is­se ruft Mousse au Cho­co­lat we­gen Sal­mo­nel­len zu­rück

                              We­gen ei­ner mög­li­chen Kon­ta­mi­na­ti­on mit Sal­mo­nel­len ruft Aldi Su­is­se die fol­gen­den Pro­duk­te zu­rück: Mousse au Cho­co­lat …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner