Sy­phi­lis (Lues) in der Schwan­ger­schaft

Eine Ge­schlechts­krank­heit, die für das Baby Fol­gen hat: Sym­pto­me und Be­hand­lung der Lues

Frau mit Tablettenpackung liest Packungssbeilage
©
GettyImages

Sym­pto­me und Über­tra­gung


Die Sy­phi­lis (Lues) tritt in Sta­di­en auf, die un­ter­schied­lich an­ste­ckend sind. Das ers­te Sym­ptom ist ein schmerz­lo­ses Ge­schwür (10 Tage bis 6 Wo­chen nach der An­ste­ckung), oft in Ver­bin­dung mit ge­schwol­le­nen Lymph­kno­ten in der Leis­ten­ge­gend. Das zwei­te, hoch­in­fek­tiö­se Sta­di­um be­ginnt eine Wo­che bis drei Mo­na­te da­nach mit ei­nem schmerz­lo­sen Aus­schlag an Hand­flä­chen und Fuss­soh­len und Grip­pe­sym­pto­men. Un­be­han­delt geht die Er­kran­kung nun in ein stil­les (nur durch eine Blut­un­ter­su­chung er­kenn­ba­res) drit­tes Sta­di­um über, das jah­re­lang an­hal­ten kann, bis er­neut Sym­pto­me auf­tre­ten.

Die Über­tra­gung er­folgt durch Kon­takt mit dem Ge­schwür oder dem Aus­schlag oder auf dem Blut­weg im ers­ten und zwei­ten Sta­di­um.

Sy­phi­lis wäh­rend der Schwan­ger­schaft


Eine Sy­phi­li­ser­kran­kung wäh­rend der Schwan­ger­schaft kann das Baby blei­bend schä­di­gen: Haut und Kno­chen kön­nen be­trof­fen sein, Le­ber und Milz sind wo­mög­lich krank­haft ver­grös­sert, Neu­ge­bo­re­nen­gelbsucht, be­stimm­te Ver­for­mun­gen des Ge­sich­tes so­wie geis­ti­ge Be­hin­de­rung kön­nen die Fol­ge sein. Aber auch der Ver­lauf der Schwan­ger­schaft ist be­ein­träch­tigt, denn es kommt häu­fi­ger zu vor­zei­ti­gem Bla­sen­sprung, Früh­ge­burt und Tot­ge­burt.

Be­hand­lung von Sy­phi­lis


Glück­li­cher­wei­se ist die Sy­phi­lis mitt­ler­wei­le eine sel­te­ne Er­kran­kung ge­wor­den, aber weil sie so schwe­re Fol­gen ha­ben kann und gleich­zei­tig so ein­fach mit hoch­do­sier­ten An­ti­bio­ti­ka zu be­han­deln ist, kann im Rah­men der Schwan­ger­schafts­vor­sor­ge eine Blut­un­ter­su­chung auf Sy­phi­lis (LSR) durch­ge­führt wer­den. Sy­phi­lis war üb­ri­gens die ers­te Krank­heit, die schon beim un­ge­bo­re­nen Kind er­folg­reich be­han­delt wer­den konn­te.

Letzte Aktualisierung: 02.02.2022, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
6/5/2023
Frau mit Schmerzen auf dem Sofa

Jede 5. Schwei­ze­rin lei­det wäh­rend der Pe­ri­ode an sehr star­ken Schmer­zen

Zwei von zehn Frau­en ge­ben an, wäh­rend der Pe­ri­ode an so star­ken Schmer­zen zu lei­den, dass sie auf ei­ner Schmerz­ska­la …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner