• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ab­wehr­kräf­te stär­ken

                              Mädchen mit Mütze und Jacke friert
                              ©
                              Shutterstock

                              Kin­der kom­men nicht mit ei­nem voll aus­ge­präg­ten Im­mun­sys­tem auf die Welt, es muss erst auf­ge­baut und trai­niert wer­den. Das be­deu­tet, dass ge­gen die noch un­be­kann­ten Krank­heits­er­re­ger Ab­wehr­stof­fe ge­bil­det wer­den, in­dem die Kin­der krank wer­den. 

                              Grip­pa­le In­fek­te ste­hen da­bei an ers­ter Stel­le. Die Vi­ren, die haupt­säch­lich für die Ent­zün­dun­gen der obe­ren Atem­we­ge ver­ant­wort­lich sind, wer­den näm­lich durch Hus­ten, Nie­sen, über die Hän­de und den di­rek­ten Kon­takt über­tra­gen. 

                              So stär­ken Sie das Im­mun­sys­tem Ih­res Kin­des


                              Sie kön­nen Ihr Kind kaum vor den Krank­hei­ten schüt­zen. Es ist aber mög­lich, die Ab­wehr­kräf­te zu stär­ken, da­mit die Vi­ren kein all­zu leich­tes Spiel ha­ben:

                              • Eine aus­ge­wo­ge­ne Er­näh­rung mit fri­schem Obst und Ge­mü­se stärkt das Im­mun­sys­tem. Ge­mü­se und Früch­te ent­hal­ten roh die meis­ten Vit­ami­ne, aber auch in ge­koch­ter Form ist bei­des noch wert­voll. 

                              • Viel trin­ken, denn dem Kör­per wer­den durch die war­me Hei­zungs­luft in den Räu­men und die kal­te Luft draus­sen Flüs­sig­keit ent­zo­gen. Die tro­cke­nen Schleim­häu­te sind an­fäl­li­ger und die Vi­ren fin­den ei­nen gu­ten Nähr­bo­den. Bie­ten Sie Ih­rem Kind über den Tag ver­teilt vor al­lem Was­ser oder un­ge­süss­ten Kräu­ter- oder Früch­te­tee an.

                              • Auch bei küh­lem Win­ter­wet­ter nach draus­sen ge­hen, här­tet ab und stärkt die Ab­wehr­kräf­te. Schlech­tes Wet­ter gibt es nicht - nur un­pas­sen­de Klei­dung. Die­se darf nicht zu warm sein, denn Kin­der, die sich be­we­gen, schwit­zen schnell und er­kran­ken wo­mög­lich ge­nau des­halb. In ei­ner Matsch­ho­se, (ge­füt­ter­ten) Gum­mi­stie­feln und Re­gen­ja­cke kön­nen die Klei­nen auch bei nass­kal­tem Wet­ter gut ein bis zwei Stun­den täg­lich an der fri­schen Luft ver­brin­gen. 

                              • Wäh­rend des Schla­fens sam­melt der Kör­per neue Kraft und stärkt sein Im­mun­sys­tem. Die Schlaf­dau­er rich­tet sich so­wohl nach dem Al­ter der Kin­der als auch nach dem in­di­vi­du­el­len Schlaf­be­darf. Ach­ten Sie dar­auf, dass es im Schlaf­zim­mer des Kin­des nicht zu warm ist. 16 bis 18 Grad sind ide­al, auch wenn El­tern häu­fig Angst ha­ben, das Kind könn­te frie­ren. Mit der rich­ti­gen Schlaf­be­klei­dung wird Ihr Kind in ei­nem Raum mit op­ti­ma­lem Kli­ma er­hol­sam schla­fen.

                              • Re­gel­mäs­si­ges Hän­de­wa­schen mit Sei­fe ver­rin­gert das In­fek­ti­ons­ri­si­ko, weil Vi­ren oft über die Hän­de wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Ist ein Fa­mi­li­en­mit­glied an ei­nem grip­pa­len In­fekt er­krankt, soll­te die­ses in die Arm­beu­ge hus­ten, Ein­mal­ta­schen­tü­cher ver­wen­den und die­se so­fort ent­sor­gen.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Grund­sätz­lich ja, aber es kommt na­tür­lich dar­auf an, wie krank Ihr Kind ist. Ist Ihr Baby nur er­käl­tet und hat es kein Fie­ber (er­höh­te Tem­pe­ra­tur, im Po ge­mes­sen bei über 38°C), kön­nen Sie es ent­spre­chend warm ge­klei­det draus­sen den Mit­tags­schlaf ma­chen las­sen oder mit ihm ei­nen Spa­zier­gang …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              12/27/2018
                              Mutter gibt Tochter die Seife zum Händewaschen

                              Mehr Hand­hy­gie­ne in der Kita

                              Atem­wegs­er­kran­kun­gen ha­ben jetzt wie­der Hoch­kon­junk­tur – auch in den Kin­der­ta­ges­stät­ten. Hand­hy­gie­ne­pro­gram­me mit …
                              Letzte Aktualisierung: 11.02.2022, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/25/2023
                              Rückruf von Produkten

                              Aldi Su­is­se ruft Mousse au Cho­co­lat we­gen Sal­mo­nel­len zu­rück

                              We­gen ei­ner mög­li­chen Kon­ta­mi­na­ti­on mit Sal­mo­nel­len ruft Aldi Su­is­se die fol­gen­den Pro­duk­te zu­rück: Mousse au Cho­co­lat …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner