• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Früh­som­mer-Me­nin­go­en­ze­pha­li­tis (FSME) bei Kin­dern

                              Al­les über die­se von Ze­cken über­tra­ge­ne In­fek­ti­ons­krank­heit und wie Sie sich und Ihr Kind schüt­zen kön­nen.

                              Kind springt auf der Wiese
                              ©
                              GettyImages

                              Ze­cken sind steck­na­del­kopf­gros­se Spin­nen­tie­re, die ste­chen und über den Spei­chel schwe­re In­fek­ti­ons­krank­hei­ten über­tra­gen kön­nen. Die be­kann­tes­ten und häu­figs­ten sind die Früh­som­mer- Me­nin­go­en­ze­pha­li­tis (FSME) und die Lyme-Bor­re­lio­se.

                              Was ver­ur­sacht eine Me­nin­go­en­ze­pha­li­tis?


                              Die Hirn­­häu­­te (Me­­nin­­gen) um­­ge­­ben das Ge­hirn und das Rü­­cken­­mark wie eine Hül­­le. In­­­fi­zie­­ren sie sich, spricht man von ei­­ner Me­­nin­­gi­­tis, ist das Ge­hirn mit­­be­­trof­­fen, wird dies als Me­­nin­­go­en­ze­­pha­­li­­tis be­zeich­­net. Die FSME wird durch ein von der Ze­cke über­tra­ge­nes Vi­rus ver­ur­sacht. Be­ach­ten Sie aber, dass die Ge­fahr ent­ge­gen dem Na­men Früh­som­mer­me­nin­go­en­ze­pha­li­tis be­reits ab Tem­pe­ra­tu­ren über 8 °C be­steht.

                              In Ri­si­ko­ge­bie­ten tra­gen durch­schnitt­lich 0,5 Pro­zent al­ler Ze­cken das FSME-Vi­rus in sich, je nach Ge­biet kön­nen es bis zu 5 Pro­zent sein. Zum Ver­gleich: Bei der Lyme-Bor­re­lio­se sind es bis zu 30 Pro­zent. Nicht je­der Ze­cken­biss be­deu­tet also eine FSME-In­fek­ti­on, in der Schweiz wer­den jähr­lich 100 bis 250 Er­kran­kun­gen re­gis­triert. Aus­ser den Kan­to­nen Tes­sin und Genf gel­ten alle Re­gio­nen als FSME Ri­si­ko­ge­bie­te.

                              Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über Ze­cken

                              Sym­pto­me und Be­hand­lung der FSME bei Kin­dern


                              Bei Kin­dern ver­läuft eine FSME-In­fek­ti­on meist mil­der als bei Ju­gend­li­chen und Er­wach­se­nen, schwe­re Sym­pto­me und Krank­heits­ver­läu­fe sind sehr sel­ten. In man­chen Fäl­len ver­läuft die Krank­heit auch un­be­merkt. Wenn, dann ha­ben die Kin­der grip­pe­ähn­li­che Sym­pto­me wie Kopf- und Glie­der­schmer­zen und Fie­ber.

                              Nur ein klei­ner Teil der An­ge­steck­ten er­krankt an ei­ner Hirn­haut­ent­zün­dung (Me­nin­gi­tis) oder ei­ner Hirn­ent­zün­dung (En­ze­pha­li­tis). Die­se ru­fen Be­wusst­seinstrü­bung, Krampf­an­fäl­len und Läh­mun­gen her­vor und hin­ter­las­sen oft Schä­den. Wenn si­cher ist, dass der Er­krank­te in den drei vor­an­ge­gan­ge­nen Wo­chen von ei­ner Ze­cke ge­sto­chen wor­den ist, ist eine si­che­re Dia­gno­se­stel­lung mög­lich.

                              Da es sich um eine Vi­rus­er­kran­kung han­delt, hel­fen An­ti­bio­ti­ka nicht. Die FSME wird je nach Sym­pto­men mit Schmerz­mit­tel und fie­ber­sen­ken­den Me­di­ka­men­ten be­han­delt. Auch Kor­ti­son kann die Be­schwer­den lin­dern. 

                              FSME-Imp­fung


                              Ge­gen die Früh­som­mer­me­nin­go­en­ze­pha­li­tis gibt es eine wirk­sa­me Imp­fung. Sie wird für Er­wach­se­ne und Kin­der ab 6 Jah­ren, die in ei­nem Ri­si­ko­ge­biet woh­nen, sehr emp­foh­len. Die Imp­fung wird in der gan­zen Schweiz von der Kran­ken­kas­se über­nom­men.

                              Bei Kin­dern un­ter 6 Jah­ren sind schwe­re Er­kran­kun­gen sel­ten. Da­her muss die Si­tua­ti­on von Kin­dern im Al­ter von ein bis fünf Jah­ren in­di­vi­du­ell ge­prüft wer­den.

                              New­sti­cker zum The­ma

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              6/5/2022
                              Kind im Wald läuft Treppe hinauf

                              FSME durch Ze­cken steigt stark

                              Der Früh­ling ist schon ei­ni­ge Tage da und die war­men Tem­pe­ra­tu­ren lo­cken die Men­schen in die Na­tur. Die Ze­cken­sai­son …
                              Letzte Aktualisierung: 07.09.2023, BH/AS

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/1/2023
                              Menstruationstassen, Damenbinden und Tampons vor blauem Hintergrund

                              Mens­trua­ti­ons­pro­duk­te sind oft we­ni­ger saug­fä­hig als an­ge­ge­ben

                              Bin­den, Tam­pons und Pe­ri­oden­hös­chen kön­nen oft we­ni­ger Blut auf­neh­men, als auf der Ver­pa­ckung an­ge­ge­ben. Dies hat eine …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner