Reizhustentee

Ein kalt zubereiteter Kräutertee, der bei trockenem Reizhusten hilft.

Spitzwegerich
©
iStock

Bei trockenem Reizhusten braucht man Heilpflanzen mit Schleimstoffen. Diese benetzen und schützen die wunde Schleimhaut in den Bronchien mit reizmildernden Pflanzenschleimen. Dieser Tee wird kalt zubereitet.

Zutaten:


  • 35 g Spitzwegerich

  • 35 g Huflattich

  • 10 g Isländisch Moos

  • 10 g Malvenblüten

  • 10 Süssholzwurzel

Pro Tasse Tee 1 Teelöffel der Teemischung im Mörser zerstossen. Mit einer Tasse (150ml) kaltem Wasser ansetzen, zwei Stunden ziehen lassen und danach abgiessen. Dreimal täglich eine Tasse Tee in kleinen Schlucken trinken.

Gut zu wissen

Dieser Tee wird kalt zubereitet, weil heisses Wasser die wirksamen Schleimstoffe zerstören würde. Gerade bei Erkältungen mag man aber keinen kalten Tee. Weil dieser Tee den Hustenreiz lindern soll, trinkt man ihn ganz langsam, Schluck für Schluck. So wird jeder Schluck automatisch im Mund angewärmt. Bei jedem Schluck können sich die Schleimstoffe so auf die wunde Rachenschleimhaut legen.

Letzte Aktualisierung: 11.07.2025, AS

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/3/2025
Erschöpftes Kind versucht, Hausaufgaben zu machen.

Doppelt so hohes Risiko für Long Covid bei Kindern nach zweiter Infektion

Das Risiko, an Long Covid zu erkranken, könnte bei Kindern nach einer zweiten Infektion doppelt so hoch sein. Zu …

Neueste Artikel

Unsere Partner