• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die wich­tigs­ten Fra­gen und Ant­wor­ten zu Stoff­win­deln

                              Al­les, was Sie wis­sen müs­sen, wenn Sie Ihr Kind mit Stoff­win­deln wi­ckeln möch­ten.

                              Zwillingsbabys mit Stoffwindeln
                              ©
                              GettyImages

                              Sie über­le­gen sich, ob Sie Ihr Baby mit Stoff­win­deln wi­ckeln sol­len? Dann fra­gen Sie am bes­ten nicht Ihre Gross­mutter, was Sie da­von hält, denn sie wird Ih­nen ver­mut­lich ab­ra­ten von die­sem Schritt. Doch die schwie­rig zu hand­ha­ben­den Mull­win­deln von da­mals, die sie in müh­se­li­ger Ar­beit sau­ber krie­gen muss­te, ha­ben we­nig ge­mein mit den far­ben­fro­hen Win­del­hös­chen, die Stoff­win­del-Ba­bys heu­te tra­gen. Aus­ser­dem kön­nen die mo­der­nen Wasch­ma­schi­nen ei­ni­ges, was die al­ten Ge­rä­te noch nicht konn­ten, so dass das Wa­schen deut­lich ein­fa­cher ge­wor­den ist. Wenn Sie sich also fra­gen, ob denn wirk­lich je­des Baby ei­nen Berg von ge­brauch­ten Weg­werf­win­deln ver­ur­sa­chen muss, soll­ten Sie dem The­ma "Wi­ckeln mit Stoff" eine Chan­ce ge­ben.

                              Sind Stoff­win­deln um­welt­freund­li­cher?


                              Für vie­le El­tern, die mit Stoff­win­deln wi­ckeln, steht der Wunsch im Vor­der­grund, un­nö­ti­gen Ab­fall zu ver­mei­den. Aber sind wie­der­ver­wert­ba­re Win­deln wirk­lich öko­lo­gi­scher? Die­se Fra­ge sorgt im­mer wie­der für hit­zi­ge Dis­kus­sio­nen, denn sie ist gar nicht so leicht zu be­ant­wor­ten. Auf den ers­ten Blick sind vor al­lem die Weg­werf­win­deln um­welt­schäd­lich, denn der Roh­stoff­ver­brauch ist er­heb­lich, der Her­stel­lungs­pro­zess en­er­gie­in­ten­siv und die Ab­fall­men­ge be­trächt­lich. Aber auch an den Stoff­win­deln wird Kri­tik ge­übt, ei­ner­seits we­gen der Pro­duk­ti­ons­be­din­gun­gen der ver­wen­de­ten Tex­ti­li­en, an­de­rer­seits we­gen des ho­hen Was­ser- und En­er­gie­ver­brauchs beim Wa­schen und Trock­nen. Oft wird des­halb be­haup­tet, aus öko­lo­gi­scher Sicht sei es ei­ner­lei, wie das Baby ge­wi­ckelt wird. Dies stimmt nicht ganz, denn wäh­rend El­tern bei der Ver­wen­dung von Weg­werf­win­deln kei­nen Ein­fluss auf die Öko­bi­lanz neh­men kön­nen, gibt es beim Wi­ckeln mit Stoff di­ver­se Mög­lich­kei­ten, die­se po­si­tiv zu be­ein­flus­sen:

                              • Win­deln bei 60 Grad wa­schen statt bei 90 Grad - dies schont auch die Tex­ti­li­en und ver­län­gert ihre Le­bens­dau­er.

                              • Die Wasch­ma­schi­ne nie halb­voll lau­fen las­sen, son­dern im­mer eine gan­ze La­dung Wä­sche wa­schen

                              • Kei­nen Wä­sche­trock­ner ver­wen­den, son­dern die Win­deln auf der Lei­ne trock­nen las­sen

                              • Um­welt­freund­li­che Wasch­mit­tel ver­wen­den

                              • Auf Weich­spü­ler ver­zich­ten - dies schont die Um­welt gleich zwei­fach, denn ohne Weich­spü­ler blei­ben die Ein­la­gen län­ger saug­fä­hig und müs­sen nicht so oft er­setzt wer­den.

                              • Stoff­win­deln für meh­re­re Kin­der ver­wen­den oder an eine an­de­re Fa­mi­lie wei­ter­ge­ben, wenn sie nicht mehr ge­braucht wer­den

                              • Stoff­win­deln aus zwei­ter Hand kau­fen

                              • En­er­gie­ef­fi­zi­en­te Wasch­ma­schi­ne ver­wen­den

                              • Win­deln und Ein­la­gen aus öko­lo­gisch pro­du­zier­ten Tex­ti­li­en ver­wen­den

                              • Mehr­tei­li­ge Stoff­win­deln ver­wen­den, bei de­nen nur die Ein­la­gen nach je­dem Win­del­wech­sel ge­wa­schen wer­den müs­sen

                              • Über­ho­sen und Ein­la­gen aus ge­brauch­ten Stof­fen sel­ber nä­hen

                              Je nach­dem, wie vie­le die­ser Punk­te Sie be­rück­sich­ti­gen, wird die Um­welt mehr oder we­ni­ger be­las­tet. Wie um­welt­freund­lich Stoff­win­deln sind, liegt also ein Stück weit in Ih­rer Hand.

                              Sind Stoff­win­deln güns­ti­ger als Weg­werf­win­deln?


                              Kei­ne Fra­ge: Stoff­win­deln von gu­ter Qua­li­tät ha­ben ih­ren Preis und wer sich für die­se Art des Wi­ckelns ent­schei­det, gibt erst ein­mal eine schö­ne Sum­me für die Grund­aus­stat­tung aus. Wie teu­er die­se ist, hängt stark da­von ab, für wel­ches Stoff­win­del-Sys­tem Sie sich ent­schei­den. Teu­rer wird es, wenn Sie sich für All-in-One Win­deln ent­schei­den, am güns­tigs­ten fah­ren Sie mit ei­nem zwei­tei­li­gen Sys­tem aus Hös­chen­win­deln und Ein­la­gen. Wenn Sie ganz ge­nau wis­sen möch­ten, ob sich Stoff­win­deln auch fi­nan­zi­ell loh­nen, soll­ten Sie die Kos­ten für Wasch­mit­tel, Was­ser, Strom und Ab­was­ser mit ein­rech­nen.

                              Auch wenn so auf den ers­ten Blick ein rech­ter Be­trag zu­sam­men­kommt, soll­ten Sie jetzt noch nicht auf­hö­ren mit dem Rech­nen. Die durch­schnitt­lich rund 6000 Weg­werf­win­deln, die ein Kind be­nö­tigt, ge­hen ja auch ganz schön ins Geld - zu­mal noch die Ge­büh­ren für die vie­len vol­len Ab­fall­sä­cke hin­zu­kom­men. Auf die gan­ze Wi­ckel­zeit ge­se­hen kön­nen Sie mit Stoff­win­deln also durch­aus Geld spa­ren. Dies gilt ins­be­son­de­re, wenn Sie die Aus­stat­tung ge­braucht kau­fen, für meh­re­re Kin­der ver­wen­den oder nach Ge­brauch an eine an­de­re Fa­mi­lie wei­ter­ver­kau­fen. Noch güns­ti­ger wird es, wenn Sie Über­ho­sen und Ein­la­gen aus ge­brauch­ten Stof­fen sel­ber nä­hen.

                              Spielt es eine Rol­le, wel­che Stoff­win­deln wir ver­wen­den?


                              Ja, und zwar aus zwei Grün­den: Ers­tens passt nicht je­des Mo­dell gleich gut für je­des Kind und auch die Hand­ha­bung der ver­schie­de­nen Win­deln ist sehr un­ter­schied­lich. Zwei­tens fällt je nach­dem, für wel­ches Mo­dell Sie sich ent­schei­den, mehr oder we­ni­ger Wä­sche an. Am bes­ten be­stel­len Sie ein Test­pa­ket, be­vor Sie Ihre Grund­aus­stat­tung kau­fen, so kön­nen Sie aus­pro­bie­ren, wel­che Stoff­win­del Ih­nen am ehes­ten zu­sagt.

                              Sind Stoff­win­deln bes­ser für die Haut?


                              Wis­sen­schaft­lich er­wie­sen ist dies nicht, vie­le El­tern be­rich­ten je­doch, ihr Kind lei­de sel­te­ner an Haut­aus­schlä­gen, seit­dem es mit Stoff ge­wi­ckelt wer­de. Dies, weil die Stoff­win­del at­mungs­ak­ti­ver sei. Mög­li­cher­wei­se liegt es aber auch an der ge­rin­ge­ren Saug­kraft von Stoff­win­deln: Das Baby muss häu­fi­ger ge­wi­ckelt wer­den, die Haut ist we­ni­ger lang im Kon­takt mit Urin und Kot, folg­lich kommt es auch sel­te­ner zu Haut­rei­zun­gen. Dies je­doch nur, wenn zum Wa­schen der Win­deln ein gut haut­ver­träg­li­ches Wasch­mit­tel ver­wen­det wird.

                              Sind Ba­bys, die mit Stoff­win­deln ge­wi­ckelt wer­den, frü­her tro­cken?


                              Oft liest man, Weg­werf­win­deln sei­en heu­te der­mas­sen saug­stark, dass das Baby es gar nicht mehr spü­re, wenn die Win­del nass oder voll sei. Tra­ge es je­doch Stoff­win­deln, er­le­be es das Ge­fühl der vol­len Win­del als un­an­ge­nehm. Da­durch fal­le es ihm leich­ter, den Zu­sam­men­hang von Ur­sa­che und Wir­kung zu ver­ste­hen, so dass es frü­her tro­cken wer­de. Stu­di­en, die dies be­le­gen, exis­tie­ren bis­lang nicht; vie­le El­tern, die mit Stoff­win­deln ge­wi­ckelt ha­ben, be­rich­ten aber, ihr Kind sei früh ohne Win­del aus­ge­kom­men. Ob dies auch der Fall ge­we­sen wäre, wenn es mit Weg­werf­win­deln ge­wi­ckelt wor­den wäre, lässt sich na­tür­lich nicht über­prü­fen.

                              Was ge­hört al­les zur Stoff­win­del-Grund­aus­stat­tung?


                              Wenn Sie sich für Kom­plett­win­deln (All-in-One, Po­cket­win­deln) ent­schei­den, brau­chen Sie rund 30 Win­deln für die Grund­aus­stat­tung, da bei je­dem Win­del­wech­sel die gan­ze Win­del ge­wa­schen wer­den muss. Bei mehr­tei­li­gen Win­del­sys­te­men (All-in-Two, All-in-Three) kom­men nur die Ein­la­gen je­des­mal in die Wä­sche, die Über­ho­sen müs­sen nur ge­wa­schen wer­den, wenn sie schmut­zig sind oder schlecht rie­chen. Da­her fällt die Grund­aus­stat­tung bei die­sen Win­deln et­was we­ni­ger um­fang­reich aus. Zum Sam­meln der schmut­zi­gen Win­deln und Ein­la­gen be­nö­ti­gen Sie zwei Wet­bags oder ei­nen Win­de­lei­mer, der mit ei­nem Wä­schenetz aus­ge­stat­tet ist.

                              Stoff­win­deln und Fremd­be­treu­ung - geht das über­haupt?


                              Gut mög­lich, dass die Krip­pen­lei­tung mit Be­dau­ern den Kopf schüt­telt, wenn Sie fra­gen, ob das Per­so­nal dazu be­reit wäre, Ihr Baby mit Stoff­win­deln zu wi­ckeln. Viel­leicht zei­gen sich auch die Gross­el­tern, die Ihr Kind be­treu­en, aus­ge­spro­chen skep­tisch. Dar­an muss Ihr Plan, mit Stoff zu wi­ckeln, je­doch nicht schei­tern. Ers­tens be­steht bei vie­len Stoff­win­del-Sys­te­men die Mög­lich­keit, die Win­deln mit ei­ner Weg­wer­fein­la­ge zu ver­wen­den, so dass sich Ki­ta­per­so­nal oder Gross­el­tern viel­leicht doch dazu be­reit er­klä­ren, der Sa­che eine Chan­ce zu ge­ben. Zwei­tens spricht in den meis­ten Fäl­len nichts da­ge­gen, dass ein Baby aus­wärts mit Weg­werf­win­deln ge­wi­ckelt wird, wäh­rend es zu Hau­se wie ge­wohnt eine Stoff­win­del trägt.

                              Ein­mal Stoff­win­deln - im­mer Stoff­win­deln?


                              Na­tür­lich soll sich das Geld, das Sie in die Grund­aus­stat­tung in­ves­tiert ha­ben, auch loh­nen. Da­her ist es si­cher sinn­voll, die Stoff­win­deln mög­lichst durch­ge­hend zu ver­wen­den. Man­che El­tern ent­schei­den sich aber auch da­für, un­ter­wegs und in den Fe­ri­en auf Weg­werf­win­deln zu­rück­zu­grei­fen, weil sie es als we­ni­ger an­stren­gend emp­fin­den. Falls Sie nach ei­ni­ger Zeit fest­stel­len soll­ten, dass Sie doch lie­ber mit Weg­werf­win­deln wi­ckeln möch­ten, ist trotz­dem nicht al­les Geld ver­lo­ren. Für sau­be­re, gut er­hal­te­ne Stoff­win­deln aus zwei­ter Hand lässt sich leicht ein Ab­neh­mer fin­den.

                              Aus der For­schung


                              Letzte Aktualisierung: 20.02.2023, TV

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/23/2023
                              Kinder mit Hund und Katze im Garten

                              Haus­tie­re schüt­zen vor Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en

                              In ei­ni­gen Län­dern ha­ben mehr als zehn Pro­zent der Kin­der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en, Ten­denz stei­gend. Kin­der, die früh …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner