• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die ver­schie­de­nen Stoff­win­del­mo­del­le

                              Diverse Stoffwindeln
                              ©
                              GettyImages

                              Wer sich zum ers­ten Mal mit Stoff­win­deln be­fasst, ist schnell ein­mal über­for­dert von der In­for­ma­ti­ons­flut. So vie­le ver­schie­de­ne Win­del­mo­del­le, so vie­le Fach­be­grif­fe, so vie­le un­ter­schied­li­che Mei­nun­gen, wel­che Win­del sich im All­tag am bes­ten be­währt. Zur ers­ten Ori­en­tie­rung eine klei­ne Über­sicht der ver­schie­de­nen Mo­del­le mit ih­ren Vor- und Nach­tei­len.

                              Kom­plett­win­deln


                              All-in-One Stoff­win­deln (AIO)

                              All-in-One Win­deln sind im Auf­bau der Weg­wer­fin­del am ähn­lichs­ten und sie las­sen sich auch ge­nau so leicht hand­ha­ben. Aus­sen be­fin­det sich eine Schicht aus was­ser­un­durch­läs­si­gem, mit Po­ly­ure­than be­schich­te­tem Stoff (PUL), in­nen eine saug­fä­hi­ge Schicht aus Baum­wol­le, Bam­bus­vis­ko­se, Hanf oder Mi­kro­fa­ser. Die bei­den Schich­ten sind fest mit­ein­an­der ver­bun­den. Zum Ver­schlies­sen der Win­del sind Druck­knöp­fe oder Klett­ver­schlüs­se an­ge­bracht.

                              Die Vor­tei­le von All-in-One Stoff­win­deln:

                              • Die Win­deln sind sehr ein­fach an­zu­le­gen und da­her gut ge­eig­net für Be­treu­ungs­per­so­nen, die we­nig Er­fah­rung ha­ben mit Stoff­win­deln.

                              • Vie­le Mo­del­le sind in der Grös­se ver­stell­bar und wach­sen mit dem Baby mit.

                              • All-in-Ones sind gut ge­eig­net für un­ter­wegs.

                              Die Nach­tei­le von All-in-One Stoff­win­deln:

                              • Sie sind er­heb­lich teu­rer als mehr­tei­li­ge Stoff­win­deln.

                              • Da nach je­dem Win­del­wech­sel die gan­ze Win­del ge­wa­schen wer­den muss, braucht es für die Grund­aus­stat­tung re­la­tiv vie­le Win­deln.

                              • Es fällt viel Wä­sche an und die Win­deln brau­chen ver­gleichs­wei­se lan­ge zum Trock­nen, da die Saug­schicht fest mit der Aus­sen­schicht ver­bun­den ist.

                              • Die Win­deln sind nicht so saug­fä­hig wie an­de­re Mo­del­le und sind da­her für die Nacht nicht ge­eig­net. Auch tags­über kann es not­wen­dig sein, eine zu­sätz­li­che Saug­schicht ein­zu­le­gen, da­mit die Win­del dicht hält. Wenn sich das Baby viel be­wegt, kann die Saug­schicht leicht ver­rut­schen, da sie nicht in der Win­del be­fes­tigt wird.

                              • Da im­mer die gan­ze Win­del ge­wa­schen wer­den muss, nimmt die was­ser­ab­wei­sen­de Aus­sen­schicht schnel­ler Scha­den, was die Le­bens­dau­er der Win­del deut­lich ver­kürzt.

                              • Kos­ten­güns­ti­ge All-in-One Win­deln kön­nen oft nur bei ma­xi­mal 30 Grad ge­wa­schen wer­den. Es ist hy­gie­ni­scher und nach­hal­ti­ger, die Bil­lig­pro­duk­te links lie­gen zu las­sen und auf Qua­li­tät zu set­zen.

                              Po­cket­win­deln (Ta­schen­win­deln)

                              Die­se Win­del ist ähn­lich auf­ge­baut wie eine All-in-One Win­del, mit dem Un­ter­schied, dass sich zwi­schen der Aus­sen- und der In­nen­schicht eine Öff­nung be­fin­det (Po­cket), in wel­che eine Saug­ein­la­ge ein­ge­legt wird. Je nach­dem, wie saug­fä­hig die Win­del sein soll, wird mehr oder we­ni­ger Saug­ma­te­ri­al ein­ge­legt. So kann die Win­del in­di­vi­du­ell auf die Be­dürf­nis­se des Ba­bys an­ge­passt wer­den.

                              Die Vor­tei­le von Po­cket­win­deln:

                              • Die Win­deln sind sehr ein­fach in der Hand­ha­bung und da­her sehr gut ge­eig­net für alle, die noch we­nig Er­fah­rung mit Stoff­win­deln ha­ben.

                              • Die Saug­stär­ke kann be­lie­big an­ge­passt wer­den.

                              • Die Win­deln kön­nen im Vor­aus mit Saug­ein­la­gen ge­stopft wer­den und lie­gen schon be­reit, wenn sie ge­braucht wer­den.

                              • Die Saug­ein­la­gen ver­rut­schen nicht.

                              • Po­cket­win­deln trock­nen schnel­ler als All-in-One Win­deln, da sie Saug­ein­la­ge se­pa­rat ge­trock­net wird.

                              Die Nach­tei­le von Po­cket­win­deln:

                              • So­wohl die Win­del als auch die Ein­la­gen müs­sen nach dem Win­del­wech­sel ge­wa­schen wer­den. Da­durch fällt viel Wä­sche an.

                              • Auch hier wird eine re­la­tiv gros­se Grund­aus­stat­tung be­nö­tigt, da stets die gan­ze Win­del ge­wa­schen wird.

                              • Das Stop­fen der Win­deln mit Saug­ein­la­gen be­nö­tigt Zeit.

                              • Die nas­se Saug­ein­la­ge muss nach dem Wi­ckeln aus der Win­del her­aus­ge­zo­gen wer­den, was man­che als un­an­ge­nehm emp­fin­den.

                              • Auch Po­cket­win­deln sind im Ver­gleich zu an­de­ren Stoff­win­deln re­la­tiv teu­er. Im In­ter­net er­hält­li­che Bil­lig­mo­del­le sind meist von schlech­ter Qua­li­tät und kön­nen oft nur bei ma­xi­mal 30 Grad ge­wa­schen wer­den.

                              Stoffwindel mit Einlagen
                              ©
                              iStock

                              Mehr­tei­li­ge Stoff­win­deln


                              All-in-Two Win­deln (AI2)

                              Die­se Win­deln be­stehen aus ei­ner was­ser­dich­ten Über­ho­se und ei­ner Saug­ein­la­ge, die in die Über­ho­se ein­ge­legt wird. Nach dem Win­del­wech­sel kommt le­dig­lich die ver­schmutz­te Ein­la­ge in die Wä­sche, die Über­ho­se wird aus­ge­lüf­tet und nur ge­wa­schen, wenn sie schmut­zig ist oder schlecht riecht.

                              Die Vor­tei­le von All-in-Two Stoff­win­deln:

                              • Es wer­den nur ca. 6 bis 8 Über­ho­sen be­nö­tigt, da nicht bei je­dem Win­del­wech­sel al­les ge­wa­schen wer­den muss. Da­durch fällt nicht nur deut­lich we­ni­ger Wä­sche an, die Grund­aus­stat­tung ist auch ent­spre­chend güns­ti­ger.

                              • All-in-Two Win­deln trock­nen schnel­ler als Kom­plett­win­deln.

                              • Die Saug­stär­ke der Win­del kann durch un­ter­schied­li­che Ein­la­gen in­di­vi­du­ell an­ge­passt wer­den.

                              • Pro­duk­te von ver­schie­de­nen Her­stel­lern kön­nen fle­xi­bel mit­ein­an­der kom­bi­niert wer­den.

                              • Vie­le Über­ho­sen-Mo­del­le wach­sen mit dem Baby mit.

                              Die Nach­tei­le von All-in-Two Stoff­win­deln:

                              • Das Be­stü­cken der Über­ho­sen mit den Ein­la­gen braucht Zeit.

                              • Bei man­chen Über­ho­sen-Mo­del­len kön­nen die Ein­la­gen nicht be­fes­tigt wer­den, wo­durch sie leicht ver­rut­schen.

                              Snap-in-One Stoff­win­deln

                              Hier­bei han­delt es sich um eine zwei­tei­li­ge Win­del, bei der die Ein­la­ge mit Druck­knöp­fen in der Über­ho­se be­fes­tigt wird. Die­ses Sys­tem hat den Nach­teil, dass man an eine Mar­ke ge­bun­den ist, weil nicht jede be­lie­bi­ge Ein­la­ge ver­wen­det wer­den kann.

                              All-in-Three Win­deln (AI3)

                              Die­se Win­deln be­stehen aus drei Tei­len: ei­ner Aus­sen­win­del aus Stoff, ei­ner was­ser­ab­wei­sen­den In­nen­wan­ne, die in die Aus­sen­win­del ein­ge­knöpft wird so­wie ei­ner Saug­ein­la­ge, die in die Wan­ne ein­ge­legt wird.

                              Die Vor­tei­le von All-in-Three Stoff­win­deln:

                              • Es fällt we­nig Wä­sche an, da nur die Ein­la­gen bei je­dem Win­del­wech­sel ge­wa­schen wer­den müs­sen. Die In­nen­wan­ne muss nur in der Ma­schi­ne ge­wa­schen wer­den, wenn sie stark ver­schmutzt ist, klei­ne­re Ver­schmut­zun­gen kön­nen un­ter dem Was­ser­hahn oder mit ei­nem feuch­ten Lap­pen ent­fernt wer­den.

                              • Die Saug­stär­ke kann nach Be­lie­ben an­ge­passt wer­den.

                              • Die Win­deln gibt es meist in ver­schie­de­nen Grös­sen, so dass sie dem Baby gut pas­sen.

                              • Da nur die In­nen­wan­ne aus be­schich­te­tem Ma­te­ri­al be­steht, die Aus­sen­win­del je­doch aus Stoff, ist die­se Win­del wei­cher und luft­durch­läs­si­ger als eine Über­ho­se, die ganz aus was­ser­ab­wei­sen­dem PUL ge­fer­tigt ist.

                              Die Nach­tei­le von All-in-Three Stoff­win­deln:

                              • Das Be­stü­cken der Win­deln mit Ein­la­gen braucht Zeit.

                              • AI3-Win­deln müs­sen meist in ver­schie­de­nen Grös­sen ge­kauft wer­den. Da­durch ist die Grund­aus­stat­tung teu­rer als bei AI2-Win­deln.

                              farbige Windelhöschen aus Stoff
                              ©
                              Shutterstock

                              Hös­chen­win­deln

                              Hier­bei han­delt es sich um eine kom­plett saug­fä­hi­ge Win­del, die mit ei­ner was­ser­dich­ten Über­ho­se ge­tra­gen wird. Hös­chen­win­deln wer­den oft als Nacht­win­deln ver­wen­det, da sie sehr viel Feuch­tig­keit auf­neh­men kön­nen und lan­ge dicht hal­ten. Da sie ei­nen sehr di­cken Win­del­po ma­chen, kom­men Hös­chen­win­deln tags­über we­ni­ger zum Ein­satz.

                              Im Zu­sam­men­hang mit Stoff­win­deln be­geg­net man oft dem Be­griff Hy­brid­win­deln. Da­mit ist meist ge­meint, dass eine Win­del so­wohl mit ei­ner wasch­ba­ren Ein­la­ge aus Stoff, als auch mit ei­ner Weg­wer­fein­la­ge ver­wen­det wer­den kann. Ne­ben den hier vor­ge­stell­ten Stoff­win­del-Mo­del­len kann auch mit Bin­de­win­deln oder ganz tra­di­tio­nell mit Mull­win­deln ge­wi­ckelt wer­den. 

                              Was Sie über die ver­schie­de­nen Ma­te­ria­li­en wis­sen soll­ten


                              Wenn Sie mit Stoff wi­ckeln, ist es wich­tig, dass Sie sich mit den Ei­gen­schaf­ten der un­ter­schied­li­chen Ma­te­ria­li­en aus­ken­nen. So man­che un­lieb­sa­me Über­ra­schung lässt sich ver­mei­den, wenn die un­ter­schied­li­chen Ein­la­gen rich­tig mit­ein­an­der kom­bi­niert wer­den. 

                              Das rich­ti­ge Ma­te­ri­al für die Ein­la­gen

                              • Baum­wol­le ist sehr pfle­ge­leicht, saugt schnell und kann bei 95 Grad ge­wa­schen wer­den, falls es mal nö­tig sein soll­te. Als Baum­woll­ein­la­ge eig­net sich eine ganz ge­wöhn­li­che Mull­win­del eben­so gut wie ein Wasch­lap­pen oder eine Stück Mol­ton. Raue Baum­woll­stof­fe wie z. B. Frot­tee neh­men die Feuch­tig­keit be­son­ders gut auf und eig­nen sich da­her sehr gut als Ein­la­ge, wenn das Baby noch voll ge­stillt wird.

                              • Hanf nimmt die Feuch­tig­keit nur lang­sam auf, kann sie da­für aber auch län­ger spei­chern und eig­net sich da­her sehr gut als un­te­re Schicht, wenn die Win­del mal et­was län­ger dicht­hal­ten soll­te. Han­f­ein­la­gen ha­ben den Nach­teil, dass sie im Wä­schen­trock­ner ge­trock­net wer­den soll­ten, weil sie an der Luft nur lang­sam trock­nen und dazu nei­gen, hart zu wer­den.

                              • Bam­bus­vis­ko­se ist sehr saug­stark und kann bis 60 Grad ge­wa­schen wer­den. Die Ein­la­gen blei­ben auch nach mehr­ma­li­gem Wa­schen an­ge­nehm weich.

                              • Mi­kro­fa­ser nimmt Feuch­tig­keit schnell auf, lei­tet sie an eine dar­un­ter lie­gen­de Schicht wei­ter und hält dar­um den Ba­by­po schön tro­cken. Al­ler­dings gibt das Ma­te­ri­al die Näs­se auf Druck leicht wie­der ab, was zu un­an­ge­neh­men Über­ra­schun­gen füh­ren kann, wenn Sie Ihr Baby im Tra­ge­tuch tra­gen. Ein­la­gen aus Mi­kro­fa­ser kön­nen bei 60 Grad ge­wa­schen wer­den, gel­ten je­doch als nicht be­son­ders lang­le­big, da sich beim Wa­schen Sei­fen­res­te und Kalk in den Fa­sern ab­la­gern kön­nen, wo­durch sie ihre Saug­fä­hig­keit ver­lie­ren.

                              • Win­del-Vlies aus Zell­stoff, Bam­bus oder Mais­stär­ke wird ver­wen­det, um die Stoff­ein­la­ge vor gro­ben Ver­schmut­zun­gen zu schüt­zen. Der Stuhl wird vom Vlies auf­ge­fan­gen und kann di­rekt im WC ent­sorgt wer­den. Ei­ni­ge Vlie­se sind wasch­bar und kön­nen da­her mehr­mals ver­wen­det wer­den, wenn das Baby nur ge­pin­kelt hat.

                              • Pre­folds: Dies sind sehr saug­fä­hi­ge Ein­la­gen, die aus meh­re­ren La­gen be­stehen. Dank Tei­lungs­näh­ten kön­nen sie leicht auf die ge­wünsch­te Art ge­fal­tet wer­den.

                              Stoffwindeleinlagen Prefolds
                              ©
                              iStock

                              Die Über­ho­sen

                              Ein Gross­teil der im Han­del er­hält­li­chen Über­ho­sen sind aus Po­ly­ure­than­la­mi­nat (PUL) ge­fer­tigt, also aus Po­ly­es­ter, das mit Poyure­than be­schich­tet ist. Das Ma­te­ri­al ist was­ser­un­durch­läs­sig, zu­gleich aber auch at­mungs­ak­tiv. Qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Über­ho­sen aus PUL sind bis zu 60 Grad wasch­bar, soll­ten je­doch nie im Trock­ner, an der Son­ne oder über der Hei­zung ge­trock­net wer­den, da die Be­schich­tung sonst brü­chig wird. Eine Al­ter­na­ti­ve sind Über­ho­sen aus Wol­le. Es gibt sie ge­strickt aus Schur­wol­le oder aus Woll­stoff mit de­ko­ra­ti­vem Aus­sen­stoff. Wol­le re­gu­liert die Tem­pe­ra­tur sehr gut, ist at­mungs­ak­tiv und ver­schmutzt kaum. Da Wol­le bis zu ei­nem ge­wis­sen Grad selbst­rei­ni­gend ist, müs­sen Woll­über­ho­sen nur sel­ten, dann je­doch von Hand ge­wa­schen wer­den. Da­mit sie was­ser­un­durch­läs­sig blei­ben, müs­sen sie re­gel­mäs­sig in ei­nem Fett­bad neu ge­fet­tet wer­den.

                              Die Ver­schlüs­se

                              Vie­le Stoff­win­de­l­an­bie­ter emp­feh­len Win­deln mit Druck­knöp­fen (Snaps), da die­se bes­ser hal­ten und auch nach vie­len Wasch­gän­gen noch zu­ver­läs­sig funk­tio­nie­ren. Klett­ver­schlüs­se sind we­ni­ger be­liebt. Zwar las­sen sich da­mit die Win­deln stu­fen­los an­pas­sen, was vor al­lem bei Neu­ge­bo­re­nen sehr hilf­reich ist. Sie hal­ten je­doch nur zu­ver­läs­sig, so­lan­ge sie frei von Fus­seln und an­de­ren Fremd­kör­pern sind. Die Le­bens­dau­er von Klett­ver­schlüs­sen lässt sich ver­län­gern, wenn Sie beim Wa­schen dar­auf ach­ten, dass der Klett stets mit dem Ge­gen­klett ver­schlos­sen wird.

                              Wel­ches Stoff­win­del-Sys­tem sol­len wir wäh­len?


                              Je mehr Sie sich über Stoff­win­deln in­for­mie­ren, umso ver­wir­ren­der kann es wer­den, sich für das pas­sen­de Pro­dukt zu ent­schei­den. Wäh­rend die ei­nen auf Kom­plett­win­deln schwö­ren, klappt es bei an­de­ren nur mit All-in-Three Win­deln so rich­tig. Bei vie­len Stoff­win­de­l­an­bie­tern kön­nen Sie ein Test­pa­ket be­stel­len, das Ih­nen er­mög­licht, die ver­schie­de­nen Win­deln in Ruhe zu tes­ten und her­aus­zu­fin­den, was Ih­nen und Ih­rem Baby am meis­ten zu­sagt. Falls Sie von der Fül­le an In­for­ma­tio­nen voll­ends über­wäl­tigt sind, kann eine per­sön­li­che Be­ra­tung bei ei­ner Stoff­win­del­be­ra­te­rin hilf­reich sein.

                              Letzte Aktualisierung: 18.09.2023, TV

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/8/2023
                              Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

                              Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

                              Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner