• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Oh­ren­schmer­zen – Die bes­ten Haus­mit­tel für Ihr Kind

                              Oh­ren­weh ist sehr schmerz­haft. Wie Sie Ih­rem Kind hel­fen kön­nen, die Schmer­zen zu lin­dern.

                              Zwiebeln
                              ©
                              GettyImages

                              Wenn Kin­der über Oh­ren­schmer­zen kla­gen, so liegt häu­fig eine Ent­zün­dung des Mit­tel­oh­res vor, wel­che die Be­lüf­tung des In­nen­oh­res ver­schlech­tert, so dass hier schnell In­fek­tio­nen ent­ste­hen.

                              Haus­mit­tel ge­gen Oh­ren­schmer­zen


                              • Um die Be­lüf­tung wie­der zu ver­bes­sern, ge­ben Sie Ih­rem Kind ab­schwel­len­de Na­sen­trop­fen und las­sen Sie es ein Kopf­dampf­bad ma­chen.

                              • Der klei­ne Pa­ti­ent soll­te zu­dem viel Flüs­sig­keit zu sich neh­men, so löst sich der zähe Schleim bes­ser.

                              • Eine sehr gute hei­len­de und schmerz­hem­men­de Wir­kung ha­ben Zwie­bel­wi­ckel. Dazu wür­feln Sie eine Zwie­bel klein, ge­ben Sie in ein Stoff­tuch und bin­den die­ses zu­sam­men. Auf das Ohr oder hin­ter das Ohr le­gen. Eine Müt­ze dar­über an­ge­zo­gen hilft, dass das Säck­chen nicht weg­rutscht. Das Päck­chen kann 30 Mi­nu­ten auf dem Ohr blei­ben. Die äthe­ri­schen Senf­öle der Zwie­bel ha­ben eine des­in­fi­zie­ren­de und ent­zün­dungs­hem­men­de Wir­kung. Sie kön­nen das Säck­chen vor­her noch mit ei­ner Wärm­fla­sche er­wär­men. Das ist für Ihr Kind noch an­ge­neh­mer und ver­stärkt die Wir­kung. Bei sehr klei­nen Kin­dern kön­nen Sie ein Zwie­bel­säck­chen nachts ne­ben das Kin­der­bett­chen auf­hän­gen, min­des­tens ei­nen Me­ter vom Bett­chen ent­fernt.

                              WICH­TIG: Wenn die Sym­pto­me bei Ih­rem Baby oder Kind trotz die­ser Haus­mit­tel in ab­seh­ba­rer Zeit nicht bes­ser wer­den, soll­ten Sie un­be­dingt Ih­ren Kin­der­arzt auf­su­chen.  

                              Wenn Kin­der zu im­mer wie­der­keh­ren­den Ohr­ent­zün­dun­gen nei­gen, soll­ten Sie schon bei den ers­ten An­zei­chen auf die­ses alt­be­währ­te Haus­mit­tel zu­rück­grei­fen. Da­durch kann die Ent­zün­dung häu­fig schon im Keim er­stickt wer­den, so­dass mög­li­cher­wei­se auf die Gabe ei­nes An­ti­bio­ti­kums ver­zich­tet wer­den kann.

                              Aus der For­schung


                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/3/2022
                              Mutter und Kinder schwimmen im See

                              Oh­ren­schmer­zen nach dem Schwim­men

                              Schwim­men kann bei Kin­dern und Er­wach­se­nen zu Ent­zün­dung des äus­se­ren Ge­hör­gangs , ei­ner Bade-Oti­tis füh­ren, denn …
                              Letzte Aktualisierung: 27.02.2023, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              6/4/2023
                              Kinder unterwegs

                              Schul­weg ist wert­voll

                              El­tern, die ihre Kin­der nicht zur Schu­le be­glei­ten, sind manch­mal be­sorgt, dass auf dem Weg dort­hin et­was pas­sie­ren …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner