• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ers­te Schrit­te und In­tel­li­genz

                              Aus der For­schung

                              Baby macht erste Schritte in Richtung Mutter
                              ©
                              iStock

                              Weil El­tern ih­rem Nach­wuchs gros­se Auf­merk­sam­keit schen­ken, ver­glei­chen sie ihn oft mit an­de­ren Kin­dern im Sand­kas­ten und auf Spiel­plät­zen. Da­bei fürch­ten vie­le, dass ihr Kind in der geis­ti­gen Ent­wick­lung hin­ter­her­hinkt, wenn es et­was spä­ter auf­recht sitzt oder zu ge­hen be­ginnt als an­de­re Kin­der. For­schen­de um Os­kar Jen­ni vom Kin­der­spi­tal Zü­rich und Va­len­tin Rous­son von der Uni­ver­si­tät Lau­sanne kom­men in ei­ner sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung der Ent­wick­lungs­da­ten von 222 ge­sund ge­bo­re­nen Kin­dern zum Schluss, dass die meis­ten die­ser Be­fürch­tun­gen un­be­grün­det sind.

                              Im Rah­men der Zür­cher Lon­gi­tu­di­nal­stu­die ha­ben die Kin­der­ärz­te die Ent­wick­lung von 119 Jun­gen und 103 Mäd­chen ge­nau ver­folgt. Die For­schen­den ha­ben die Kin­der in den ers­ten bei­den Le­bens­jah­ren sie­ben­mal un­ter­sucht und spä­ter im Schul­al­ter alle zwei bis drei Jah­re Be­we­gungs- und In­tel­li­genz­tests mit ih­nen durch­ge­führt. Die Re­sul­ta­te zei­gen, dass die Kin­der im Al­ter zwi­schen et­was we­ni­ger als vier und 13 Mo­na­ten – im Durch­schnitt im Al­ter von 6.5 Mo­na­ten – erst­mals auf­recht sit­zen. Zu ge­hen be­gin­nen sie im Al­ter zwi­schen 8.5 und 20 Mo­na­ten, im Schnitt mit zwölf Mo­na­ten. Die Streu­ung ist be­trächt­lich.

                              Ei­nen Zu­sam­men­hang zwi­schen dem Al­ter, in dem die Kin­der die­se mo­to­ri­schen Mei­len­stei­ne er­rei­chen, und den Leis­tun­gen, die die Kin­der im Al­ter zwi­schen sie­ben und 18 Jah­ren in Be­we­gungs- und In­tel­li­genz­tests er­brin­gen, fin­den die For­schen­den nicht. Mit an­de­ren Wor­ten: Kin­der, die spä­ter als an­de­re zu ge­hen be­gin­nen, sind im Schul­al­ter ge­nau so ge­schickt und in­tel­li­gent wie die Kin­der, die schon früh auf ih­ren Bei­nen wa­ren.

                              Ob­wohl die ers­ten selbst­stän­di­gen Schrit­te ih­res Kin­des für die meis­ten El­tern ein ein­schnei­den­des Er­leb­nis sind, spielt der Zeit­punkt, wann dies pas­siert, of­fen­bar kei­ne Rol­le. "Ich rate des­halb El­tern zu mehr Ge­las­sen­heit, wenn ihr Kind erst mit 16 oder 18 Mo­na­ten zu ge­hen be­ginnt", sagt Jen­ni. Sei­ne Er­geb­nis­se be­deu­te­ten je­doch nicht, dass auf das Al­ter bei den ers­ten Schrit­ten nicht mehr zu ach­ten sei. Wenn ein Kind nach 20 Mo­na­ten noch nicht selbst­stän­dig geht, sind wei­ter­ge­hen­de me­di­zi­ni­sche Ab­klä­run­gen an­ge­bracht.

                              Aus der For­schung: Jen­ni O.G. et al.: Acta Pa­ediatri­ca on­line. doi:10.1111/apa.12129, 2013, http://www.snf.ch

                              Letzte Aktualisierung: 18.02.2021, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/3/2023
                              Kind bekommt Medikament

                              Mi­ni­ta­blet­ten statt Saft

                              Mi­ni­ta­blet­ten sind Ta­blet­ten, die klei­ner als vier Mil­li­me­ter sind. Sie könn­ten bei Kin­dern eine gute Al­ter­na­ti­ve zu …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner