• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Haut­ver­än­de­run­gen beim Neu­ge­bo­re­nen

                              Vie­le Ba­bys ha­ben nach der Ge­burt eine un­rei­ne Haut. Was steckt hin­ter die­sen Haut­aus­schlä­gen in der Neu­ge­bo­re­nen­zeit?

                              Hautveränderungen beim Neugeborenen
                              ©
                              iStock

                              Die Haut ei­nes Neu­ge­bo­re­nen ist sehr dünn und emp­find­lich und an­fäl­lig für Haut­rei­zun­gen. Die meis­ten Ver­än­de­run­gen ver­schwin­den ei­ni­ge Tage nach den Stra­pa­zen der Ge­burt von selbst. 

                              Für alle Haut­er­schei­nun­gen gilt: Man soll­te nicht an ih­nen her­um­drü­cken, das kann leicht Ent­zün­dun­gen ge­ben! Zur Haut­pfle­ge Ih­res Ba­bys ha­ben wir für Sie üb­ri­gens vie­le gute Tipps!

                              Ty­pi­sche Haut­ver­än­de­run­gen wäh­rend der ers­ten Le­bens­ta­ge


                              • Fle­cki­ge Haut: Der Neu­ge­bo­re­nen-Kreis­lauf hat sich noch nicht voll­stän­dig sta­bi­li­siert, was sich im Haut­bild zeigt. Es kön­nen rote bis vio­let­te oder weis­se Fle­cken sicht­bar sein. Nicht sel­ten kommt es vor, dass die Haut­far­be der obe­ren Kör­per­hälf­te von der der un­te­ren ab­weicht, oder dass ein Bein sich vom an­de­ren farb­lich leicht un­ter­schei­det. Die Haut­far­be nor­ma­li­siert sich, so­bald das Kind sich mehr be­wegt.

                              • Blau­fär­bung: Hän­de und Füs­se kön­nen hin und wie­der bläu­lich an­lau­fen. Auch dies hat mög­li­cher­wei­se sei­ne Ur­sa­che in den An­pas­sungs­schwie­rig­kei­ten des Blut­kreis­laufs, kann aber auch eine Re­ak­ti­on auf Käl­te sein.

                              • Gelb­fär­bung: Eine Gelb­fär­bung der Haut (Neu­ge­bo­re­nen­gelbsucht) ist re­la­tiv häu­fig, meist nur vor­über­ge­hend, muss aber den­noch gut be­ob­ach­tet wer­den.

                              • Haut­schup­pung: Bei Neu­ge­bo­re­nen, die über­tra­ge­nen wur­den, sieht man oft eine aus­ge­dehn­te Schup­pung der obers­ten Haut­schich­ten, die aber kei­ne ernst­haf­te Be­deu­tung hat. Bla­sen­bil­den­de Haut­krank­hei­ten müs­sen na­tür­lich aus­ge­schlos­sen wer­den.

                              • Haut­pi­ckel: Pi­ckel und Mit­es­ser sind bei Neu­ge­bo­re­nen nichts Un­ge­wöhn­li­ches und meist durch von der Mut­ter über­tra­ge­ne Hor­mo­ne (Neu­ge­bo­re­nen­ak­ne oder Ba­by­ak­ne) be­dingt. Sie ver­schwin­den meis­tens eben­so schnell wie sie ge­kom­men sind.

                              • Haut­aus­schlag: Am ers­ten Tag kön­nen sich rote Fle­cken mit ei­nem leicht er­ha­be­nen weiss-gel­ben Zen­trum bil­den, der so­ge­nann­te Neu­ge­bo­re­nen­aus­schlag (Ery­the­ma to­xi­cum). Die Efflo­res­zen­zen se­hen aus wie klei­ne Pi­ckel, las­sen sich aber nicht aus­drü­cken und ver­än­dern auch ihre Lage. Für ge­wöhn­lich bil­den sie sich in­ner­halb kur­zer Zeit zu­rück. Auf den Wan­gen und der Nase be­fin­den sich manch­mal klei­ne weis­se Pi­ckel­chen, so­ge­nann­te Mi­li­en. Es han­delt sich hier­bei um ver­stopf­te Talg­drü­sen, die harm­los sind und spä­tes­tens nach ei­ni­gen Wo­chen von selbst wie­der ver­schwin­den.

                              • Run­zeln: Bei al­len Neu­ge­bo­re­nen zeigt die Haut di­rekt nach der Ent­bin­dung vie­le klei­ne Fält­chen und Run­zeln, die sich aber sehr bald glät­ten. Das runz­li­ge Aus­se­hen der Haut ist dar­auf zu­rück­zu­füh­ren, dass der Fe­tus lan­ge Zeit be­engt im Frucht­was­ser ge­le­gen hat.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Die Sym­pto­me bei Ih­rer Toch­ter se­hen ty­pisch nach ei­ner Neu­ge­bo­re­nen­ak­ne (Ba­by­ak­ne) aus. Neu­ro­der­mi­tis macht sich nicht durch Ei­ter­pi­ckel­chen, son­dern durch ge­rö­te­te, schup­pen­de Haut be­merk­bar und wäre auch nicht nur auf das Ge­sicht und den Hals be­schränkt. Im Zwei­fels­fal­le soll­ten Sie aber die …

                              An­ge­bo­re­ne Haut­ver­än­de­run­gen


                              Neu­ge­bo­re­ne ha­ben ge­le­gent­lich klei­ne Blut­schwämm­chen (Hä­man­gio­me), Haut­fehl­bil­dun­gen oder Haut­ma­le, die leicht be­han­delt bzw. ope­ra­tiv ent­fernt wer­den kön­nen und in der Re­gel ganz harm­los sind.

                              Letzte Aktualisierung: 04.11.2019, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/11/2023
                              Mann mit Axt und Holzstamm

                              Frucht­ba­re Jobs

                              Män­ner, die im Rah­men ih­rer täg­li­chen Ar­beit schwe­re Ge­gen­stän­de he­ben , ha­ben eine um 44 % hö­he­re Sper­mi­en­zahl und um …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner