Prämienvergünstigung

Bei bescheidenen finanziellen Verhältnissen können Prämienverbilligungen beantragt werden.

Noten und Stethoskop
©
GettyImages

Die Grundversicherung für die Krankenpflege (Krankenversicherung) ist gesetzlich obligatorisch (KVG). Einzelpersonen und Familien in bescheidenen finanziellen Verhältnissen können daher Prämienverbilligungen für die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) beantragen.

Grosse kantonale Unterschiede


Verfahren, allfällige Antragsfristen (einige Kantone, z. B. ZH und BL, ermitteln die Berechtigten von Amtes wegen) und Voraussetzungen sind kantonal geregelt und die Kantone haben eine derart verwirrende Praxis und Vielfalt, dass eine Darstellung hier nicht möglich ist. Zudem wird in 15 Kantonen die Prämienvergünstigung den Krankenkassen überwiesen, in 11 Kantonen an die Versicherten.

Eine Auswahl von Anlaufstellen finden Sie hier:

  • AG: Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt in Ihrer Wohngemeinde

  • BE: Amt für Sozialversicherungen

  • BL: Ausgleichskasse

  • BS: Amt für Sozialbeiträge

  • FR: Wohngemeinde

  • LU: AHV-Zweigstelle Ihrer Gemeinde

  • NW: Wohngemeinde

  • OW: Gemeindekanzlei

  • SG: AHV-Zweigstelle Ihrer Gemeinde

  • SH: AHV-Zweigstelle Ihrer Gemeinde

  • SO: Ausgleichskasse

  • SZ: AHV-Zweigstelle Ihrer Gemeinde

  • TI: Istituto delle assicurazioni sociali

  • UR: Amt für Gesundheit

  • VD: Gemeinde

  • VS: Kantonale Ausgleichskasse

  • ZG: Wohngemeinde

  • ZH: Sozialversicherungsanstalt des Kantons  

Es lohnt sich, sich gut zu informieren, welche Versicherung was anbietet.

Letzte Aktualisierung: 18.07.2025, AS

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/30/2025
Übergewichtiges Kind mit einer Wasserflasche macht Pause beim Sport

BMI-Monitoring: leichter Rückgang von kindlichem Übergewicht

Der Anteil übergewichtiger Volksschulkinder ist in den letzten 15 Jahren leicht zurückgegangen. Dies zeigt das …

Neueste Artikel

Unsere Partner