Was kann ich als Part­ner tun bei ei­ner über­stürz­ten Ge­burt?

Paar macht sich auf den Weg ins Geburtsspital
©
GettyImages

Das ist un­ter­schied­lich, je nach­dem, wo die­se schnel­le Ge­burt statt­fin­det. Im Auto un­ter­wegs ha­ben Sie we­ni­ger Hilfs­mit­tel zur Ver­fü­gung, als wenn Sie noch zu Hau­se sind. Wir ha­ben die wich­tigs­ten Mass­nah­men auf­ge­lis­tet - und die al­ler­wich­tigs­ten sind fett ge­druckt!

  • Sor­gen Sie für eine be­que­me La­ge­rung der Mut­ter mit Kis­sen oder De­cken.

  • Alar­mie­ren Sie die Heb­am­me oder das Spi­tal.

  • Blei­ben Sie ru­hig und ma­chen Sie der Mut­ter Mut. Hal­ten Sie sie im Arm.

  • Dre­hen Sie die Hei­zung hoch.

  • Wa­schen Sie sich die Hän­de gründ­lich mit Sei­fe.

  • Le­gen Sie sau­be­re Hand­tü­cher, Wasch­lap­pen oder sons­ti­ge Tü­cher pa­rat.

  • Fül­len Sie meh­re­re Schüs­seln mit hand­war­mem Was­ser.

  • Fan­gen Sie das Neu­ge­bo­re­ne auf und hal­ten Sie es. Vor­sicht: Durch Blut, Schleim und Kä­se­schmie­re ist es sehr schlüpf­rig! Ver­su­chen Sie nicht, die Kä­se­schmie­re ab­zu­wa­schen.

  • Hat das Kind beim Her­aus­glei­ten die Na­bel­schnur um den Hals ge­wi­ckelt, ha­ken Sie ei­nen Fin­ger dar­un­ter und he­ben Sie sie vor­sich­tig über den Kopf. Durch­tren­nen Sie nicht die Na­bel­schnur und zie­hen Sie nicht dar­an!

  • Wenn sich die Ei­haut noch über dem Ge­sicht be­fin­det (die „Glücks­hau­be“), neh­men Sie die­se ab, da­mit das Baby at­men kann.

  • Falls das Kind nicht nach Luft schnappt und schreit, le­gen Sie es so auf den Ober­schen­kel oder Bauch der Mut­ter, dass der Kopf tie­fer liegt als die Füss­chen.

  • So­bald es at­met, le­gen Sie es der Mut­ter an die Brust. So wird es ge­wärmt und kann schon an der Brust­war­ze sau­gen, wo­durch die Nach­ge­burt sti­mu­liert wird und der Blut­ver­lust aus dem Ute­rus ge­ring bleibt. Will das Kind nicht sau­gen, kann man die Brust­war­zen mas­sie­ren.

  • De­cken Sie die Mut­ter und das Kind mit De­cken zu. Vor al­lem der Kopf des Neu­ge­bo­re­nen soll­te warm ge­hal­ten wer­den. Wenn die Mut­ter friert, ge­ben Sie ihr eine Wärm­fla­sche oder ei­nen heis­sen Tee.

  • Stel­len Sie der Mut­ter eine Schüs­sel zum Auf­fan­gen der Nach­ge­burt zwi­schen die Bei­ne, so­bald sie wei­te­re We­hen ver­spürt. Blu­tet sie stark, muss sie flach ge­la­gert wer­den mit über­kreuz­ten Bei­nen.

Und bit­te be­den­ken Sie im­mer: Die­se Si­tua­ti­on ei­ner sehr ra­schen Ge­burt ist sehr sel­ten - und eine ech­te Sturz­ge­burt noch viel sel­te­ner!

Letzte Aktualisierung: 05.05.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/6/2023
Frauentag 2023 Frauenstimmrecht

Frau­en­tag 2023

Am 8. März ist der In­ter­na­tio­na­le Tag der Frau . In die­sem Zu­sam­men­hang und zum 50-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um der his­to­ri­schen …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner