• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Stütz­mie­der (Baby-Belt)

                              Schwangere mit Stützmieder
                              ©
                              GettyImages

                              Hil­fe ge­gen Rü­cken­schmer­zen


                              Wenn das Ge­wicht der Ge­bär­mut­ter im letz­ten Drit­tel der Schwan­ger­schaft stark nach vor­ne drückt, ge­hen vie­le Frau­en au­to­ma­tisch in eine Hohl­kreuz­hal­tung. Das über­for­dert die Rü­cken­mus­ku­la­tur, so­dass durch die­se Fehl­hal­tung Schmer­zen im Kreuz auf­tre­ten. Be­son­ders Schwan­ge­re mit un­trai­nier­ter Rü­cken- und Bauch­mus­ku­la­tur, mit Bin­de­ge­webs­schwä­che und sol­che mit ste­hen­den oder sit­zen­den Be­ru­fen, lei­den häu­fig un­ter Rü­cken­schmer­zen.

                              Auch eine Scham­bein­lo­cke­rung ver­ur­sacht star­ke, mus­kel­ka­ter­ähn­li­che Schmer­zen bei je­der Be­we­gung, vor al­lem beim Ge­hen und Sit­zen. Sie wird auch als Sym­phy­sen- oder Be­cken­ringlo­cke­rung be­zeich­net, ent­steht manch­mal bei der Ge­burt, sel­te­ner schon in der spä­ten Schwan­ger­schaft. Bei sehr schwa­chem Bin­de­ge­we­be kommt es da­bei zu ei­nem Aus­ein­an­der­wei­chen der Kno­chen an der Scham­bein­fu­ge und zu ei­ner In­sta­bi­li­tät im Be­cken.

                              Was ist ein Stütz­mie­der?


                              Zu­sätz­lich zu un­se­ren Tipps ge­gen Rü­cken­schmer­zen kann in sol­chen Si­tua­tio­nen ein elas­ti­scher Bauch- und Rü­cken­gurt, der so­ge­nann­te Baby-Belt, Ent­las­tung brin­gen. Er sieht aus wie ein Hüft-Mie­der, wird aus at­mungs­ak­ti­vem, hoch­dehn­ba­rem  Ma­te­ri­al her­ge­stellt und ist durch Klett­ver­schluss mehr­fach ver­stell­bar. Auch nach der Ge­burt soll er bei der Rück­bil­dung des Bau­ches hel­fen.

                              Ein kli­ni­scher Test an der Uni­ver­si­täts-Frau­en­kli­nik Frank­furt/Main hat be­stä­tigt, dass die Be­schwer­den bei den meis­ten Schwan­ge­ren mit Rü­cken­schmer­zen oder zie­hen­den Schmer­zen im Be­cken durch das Stütz­mie­der ge­bes­sert wur­den.

                              Als schwä­che­re Al­ter­na­ti­ve gibt es ein Schwan­ger­schafts-Mie­derhös­chen, bei dem der Stütz­gurt ver­deckt in den Slip ein­ge­ar­bei­tet ist.

                              Der Nach­teil des Baby-Belt zeigt sich im Som­mer, wenn es läs­tig ist, so dick ein­ge­packt zu sein. Die Geg­ner des Stütz­mie­ders füh­ren aus­ser­dem an, dass die Wir­bel­säu­le bzw. die Rü­cken­mus­ku­la­tur sich an die­sen Halt von aus­sen ge­wöhnt und so noch schwä­cher wird. Auf Dau­er sei leich­te Rü­cken­gym­nas­tik - vor al­lem in Form von Schwim­men oder Was­ser­gym­nas­tik - wäh­rend und nach der Schwan­ger­schaft viel wir­kungs­vol­ler.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Wahr­schein­lich steckt eine Scham­bein­lo­cke­rung (Sym­phy­sen­spal­te, Dia­sta­se oder Be­cken­ringlo­cke­rung) da­hin­ter. Die­se kann nicht nur un­ter der Ge­burt, son­dern auch schon in der spä­ten Schwan­ger­schaft ent­ste­hen. Bei sehr schwa­chem Bin­de­ge­we­be kommt es da­bei zu ei­nem Aus­ein­an­der­wei­chen der Kno­chen an …
                              Letzte Aktualisierung: 13.02.2020, BH/KM