Welches Mittel löst den Schleim bei hartnäckiger Bronchitis – trotz Schwangerschaft?

Erkältungen können in der Schwangerschaft besonders lästig sein, und die Behandlung will gut überlegt werden. Zunächst einmal sollte mit Inhalieren und viel Flüssigkeit (z.B. Kräutertee) eine Schleimlösung erreicht werden. Ist das erfolglos, kann ein Mukolytikum eingenommen werden, z.B. Acetylcystein, Bromhexin oder Ambroxol. Diese sind auch in der Schwangerschaft ungefährlich und bewährt.

Auf Jodsalze zur Schleimlösung sollte in der Schwangerschaft verzichtet werden, weil sie die fetale Schilddrüse in ihrer Entwicklung behindern können.

Gegen den Hustenreiz ist Dextromethorphan zu empfehlen.

Codein dagegen kann bei Einnahme vor der Geburt zu Atmungsproblemen beim Neugeborenen führen und steht im Verdacht, in der Frühschwangerschaft Fehlbildungen auszulösen. Deshalb hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) 2015 bestimmt: Codein darf bei Kindern unter zwölf Jahren, Schwangeren, Stillenden und Personen mit Atemwegserkrankungen nicht mehr angewandt werden.

Letzte Aktualisierung: 09.01.2023, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/3/2025
Erschöpftes Kind versucht, Hausaufgaben zu machen.

Doppelt so hohes Risiko für Long Covid bei Kindern nach zweiter Infektion

Das Risiko, an Long Covid zu erkranken, könnte bei Kindern nach einer zweiten Infektion doppelt so hoch sein. Zu …

Neueste Artikel

Unsere Partner