Woran kann ich selbst merken, dass ich Präeklampsie-gefährdet bin?

Manche Frauen bemerken möglicherweise überhaupt keine oder nur leichte Symptome wie zum Beispiel Wassereinlagerungen an den Händen, im Gesicht und an den Füssen sein. Es ist deshalb sehr wichtig, bei jeder Vorsorgeuntersuchung der Blutdruck, das Gewicht und der Urin kontrolliert wird.

In schweren Fällen kommt eine plötzliche Gewichtszunahme, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im rechten Oberbauch und Sehstörungen bis hin zu Schwindel, Lichtempfindlichkeit, Schläfrigkeit, Verwirrtheit und Rastlosigkeit dazu. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, sollten Sie sofort Ihren Frauenarzt informieren.

Letzte Aktualisierung: 30.10.2024, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/20/2025
Überforderte Mutter sitzt im Kinderzimmer und Kinder rennen um sie herum

Kinderschutz Schweiz: "Bevor du in die Luft gehst: geh an die Luft."

Die Kampagne "Es gibt immer eine Alternative zur Gewalt" der Stiftung Kinderschutz Schweiz, die 2018 gestartet wurde, …

Neueste Artikel

Unsere Partner