Mamall­tag - Kin­der­schutz Schweiz – Star­ke Ide­en

Gast­bei­trag von Fio­ri­na Sprin­ghet­ti

Kinderschutz2018

Gast­bei­trag - Fio­ri­na Sprin­ghet­ti ist das Ge­sicht hin­ter Mamall­tag. Sie ist ganz­heit­li­che Er­näh­rungs­be­ra­te­rin und führt den Blog www.mamall­tag.ch - ein­fach ist auch gut!

Es ist eine Kam­pa­gne die mir am Her­zen liegt. Die mir wich­tig ist. Die mich be­rührt. Die Kam­pa­gne „Star­ke Ide­en“ der Stif­tung Kin­der­schutz Schweiz. Er­zie­hung ist emo­tio­nal. Er­zie­hung ist er­grei­fend. Sie ist er­fül­lend aber auch for­dernd. Und oft for­dert sie die Gren­zen der Mach­bar­keit her­aus. Wohl sehr häu­fig. Denn es zeigt sich, dass Ge­walt in der Er­zie­hung All­tag ist. Oft. Zu oft.

Der Fa­mi­li­en­all­tag kann stres­sig sein. Haus­halt, Ar­beit, Ein­kauf, Stun­den­plä­ne, Ko­chen , Ab­wasch – die to-do-lis­te ei­ner Fa­mi­lie hat oft Über­län­ge. Hin­zu kom­men die Emo­tio­nen, die ein Le­ben in ei­ner Ge­mein­schaft zwangs­läu­fig mit sich zie­hen. Stress und Ver­är­ge­rung, Schlaf­man­gel und Ge­reizt­heit. Das sind nur ein paar der Ge­füh­le, die man als El­tern täg­lich durch­lebt. Aber es sind nicht nur wir El­tern, die die­se Ge­füh­le er­le­ben. Auch un­se­re Kin­der füh­len sie. Sie re­agie­ren auf Stress, Hek­tik oder For­de­rung oft mit Quen­geln, Trot­zen oder Schrei­en. Und selbst in schein­bar har­mo­ni­schen Si­tua­tio­nen kann es zu Trotz­pha­sen kom­men. Das lässt oft eine ohn­mäch­ti­ge Wut und Frus­tra­ti­on ge­dei­hen.


Auch ich ken­ne die­se Ge­füh­le. Klein Na­po­le­on wuss­te und weiss sehr wohl, wie er mich tes­ten kann. Wo mei­ne wun­den Punk­te sind. Wie er mich pro­vo­zie­ren kann. Aber pro­vo­zie­ren auf was? Was will er, wenn er sich so an­legt mit mir? Mit Si­cher­heit nicht, dass ich den Re­spekt ge­gen­über mei­nem Kind ver­lie­re und phy­si­sche oder psy­chi­sche Ge­walt an­wen­de. Dass ich Ge­walt als ein­zi­ge Mög­lich­keit sehe – egal ob ge­wollt oder un­ge­wollt. Kin­der lei­den laut der Stu­die viel öf­ter un­ter be­stra­fen­den Er­zie­hungs­me­tho­den als an­ge­nom­men. Nicht nur die Ohr­fei­ge schmerzt, oder der Klaps auf den Hin­tern. Es ist auch die De­mü­ti­gung die Leid zu­fügt. Das Ge­fühl, dem Tun von Mama oder Papa aus­ge­lie­fert zu sein.

Wür­dest du lei­den wenn ich dich an­schwei­gen wür­de? Wenn ich dich kei­nes Bli­ckes wür­di­gen wür­de? Wür­dest du ver­un­si­chert sein, hät­te ich dir ge­sagt, dass ich dich nicht mehr lie­ben wür­de? Wärst du er­schro­cken wenn ich mein­te, dass ich dich weg­ge­ben wür­de? Dich nicht mehr bei mir ha­ben woll­te? Ich wäre es. Ich wäre zu­tiefst er­schüt­tert wenn der mir so ge­lieb­te Mensch, mich an­schrei­en, an­schwei­gen, schla­gen oder ein­sper­ren wür­de.
Un­se­re Kin­der möch­ten nicht, dass wir dies tun. Nicht ich. Nicht du. Kei­ner. Denn nie­mand hat ein sol­ches Ver­hal­ten ver­dient. Egal wie hek­tisch und stres­sig der All­tag sein mag. Ge­walt in der Er­zie­hung ist kei­ne Lö­sung. Bit­te zö­gert nicht, die Sen­si­bi­li­sie­rungs­kam­pa­gne der Stif­tung Kin­der­schutz Schweiz zu tei­len. „Ide­en von star­ken Kin­dern für star­ke El­tern – Es gibt im­mer eine Al­ter­na­ti­ve zu Ge­walt.“

Ein star­ker Satz. Eine star­ke Idee. Eine star­ke Kam­pa­gne.

Letzte Aktualisierung: 03.11.2018, FS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/20/2023

21.3.2023: Welt Down-Syn­drom Tag

Seit 2006 fin­det je­des Jahr am 21. März der „Welt Down-Syn­drom Tag“ statt. Welt­wei­te Ver­an­stal­tun­gen und In­itia­ti­ven …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner