• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Das Durch­schla­fen von Ba­bys

                              Was es braucht, da­mit ein Baby durch­schläft, ab wann es klap­pen soll­te und wie Sie tags­über be­reits für ru­hi­ge­re Näch­te vor­sor­gen kön­nen.

                              Blickkontakt zwischen Mutter und Baby
                              ©
                              GettyImages

                              Ein Baby schläft zwar in der Re­gel viel, aber zu Be­ginn häu­fig nur we­ni­ge Stun­den am Stück – auch nachts. Da es noch kei­nen Tag-Nacht-Rhyth­mus hat, un­ter­schei­den sich die Schlaf­pha­sen tags­über nicht gross von den­je­ni­gen in der Nacht.

                              Aber auch vie­len et­was äl­te­ren Ba­bys, die sich an ei­nen Rhyth­mus ge­wöhnt ha­ben, ge­lingt das Durch­schla­fen nicht auf An­hieb.

                              Durch­schla­fen – Wann klappt es?


                              Zu Be­ginn ist es häu­fig der Hun­ger, der sie nachts er­wa­chen lässt, spä­ter kön­nen auch ein Ent­wick­lungs­sprung oder durch­bre­chen­de Zäh­ne da­für sor­gen, dass das Baby nicht meh­re­re Stun­den am Stück schla­fen kann. Dies be­deu­tet, dass auch ein seit Mo­na­ten durch­schla­fen­des Baby Sie plötz­lich nachts wie­der wach­hal­ten kann.

                              Das Schlaf­pro­to­koll


                              Ha­ben Sie das Ge­fühl, dass das Ihr Kind aus­ser­ge­wöhn­lich häu­fig er­wacht oder grund­sätz­lich we­nig schläft? Mit der re­gel­mäs­si­gen Auf­zeich­nung des Schlaf­ver­hal­tens Ih­res Kin­des kön­nen Sie sicht­bar ma­chen, ob Ihr Emp­fin­den Sie nicht trügt.

                              Für ru­hi­ge­re Näch­te


                              El­tern mit ei­nem Baby wis­sen, dass die Näch­te un­ru­hig sind. Aber auch wenn sie die­sem klei­nen We­sen nie­mals böse sein kön­nen, wenn es sie nachts weckt, zehrt der Schlaf­man­gel an den Kräf­te­re­ser­ven. Mit die­sen 12 Tipps kön­nen Sie ver­su­chen, die Näch­te für Sie und Ihr Baby ru­hi­ger zu ge­stal­ten.

                              Ba­bys Schlaf und die Zeit­um­stel­lung


                              Viel­leicht ken­nen Sie das: End­lich hat Ihr Baby ei­nen Schlafrhyth­mus ent­wi­ckelt und Sie kön­nen sich auf ge­wis­sen Uhr­zei­ten ver­las­sen, kommt das letz­te März- oder Ok­to­ber­wo­chen­en­de  mit der Zeit­um­stel­lung. Auch wenn es sich nur um eine Stun­de han­delt, kann dies die Schlaf­ge­wohn­hei­ten Ih­res Kin­des über den Hau­fen wer­fen.

                              Letzte Aktualisierung: 19.05.2023, KM