Unser Baby hat Husten
Meist ist eine Virusinfektion der Atemwege schuld, wenn Ihr Baby anhaltend hustet. Zäher Schleim wird in den Lungen produziert, der die Atemwege reizt und einen Hustenreiz auslöst. Husten ist im Prinzip eine natürliche Reaktion des Körpers, damit sich das durch die Krankheit veränderte Sekret nicht in den Atemwegen staut: Er soll einen Fremdkörper oder die Krankheitserreger mit dem Schleim nach draussen befördern.
Wann muss das Baby mit Husten zum Arzt?
Ein kurzes Hüsteln oder ein einmaliger Hustenanfall ist normalerweise noch kein Grund zur Sorge. Wenn Ihr Kleines jedoch anhaltend hustet, sollten Sie es ärztlich untersuchen lassen. Das gilt ganz besonders, wenn Ihr Kind fiebert und insgesamt krank wirkt: Eine Atemwegsinfektion muss unbedingt behandelt werden. Zunächst ist eine genaue Diagnose wichtig, weil Erkrankungen wie eine Bronchiolitis (RSV-Infektion), ein Pseudo-Krupp oder auch Keuchhusten bei Babys und Kleinkindern sehr schwer verlaufen können.
Mehr zum Thema
Was hilft dem hustenden Baby?
Der Reinigungsmechanismus des Hustens funktioniert leider erst dann, wenn der zähe Schleim flüssiger wird. Bis dahin bleibt der Husten oft unproduktiv (trockener Husten) und kann die vorgeschädigten Atemwege regelrecht verletzen, weil durch starkes Husten schützende Schleimschichten weggerissen werden. Ausserdem stören nächtliche Hustenattacken den Schlaf. Deshalb sollte Husten durchaus manchmal auch bekämpft werden. Die Fachgesellschaft Pädiatrie Schweiz empfiehlt allerdings, keine Hustenmedikamente bei Kindern zu verwenden, da innerlich angewendete pflanzliche wie auch chemische Hustenmedikamente den Verlauf der Krankheit nicht beeinflussen und nicht wirksam sind. Viele der Hustensäfte enthalten mehrere Inhaltsstoffe, somit ist das Risiko einer Überdosierung erhöht, vor allem wenn diese noch mit anderen Medikamenten kombiniert werden.
An Fremdkörper und Verschlucken denken!
Übrigens: Nicht immer muss man gleich an eine Infektion denken! Ihr Kind kann sich einfach nur verschluckt haben, oder im Hals stecken kleine Fremdkörper, Nahrungsreste oder ein Schleimbündel. Schauen Sie zuerst nach Nahrungsresten hinten im Mund. Geben Sie dann Tee. Hustet das Baby weiter, fragen Sie den Kinderarzt oder die Kinderärztin.
Empfehlung der Kinderärzte
Geben Sie Ihren Kindern keine Hustenmedikamente.
Husten ist im Allgemeinen ein normaler Abwehrmechanismus des Körpers. Pflanzliche und chemische Hustenmedikamente sind gegen Erkältungen nicht wirksam. Sie können gefährlich sein. MEHR DAZU