• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Fingerfood gegen Babyspeck

                              Aus der Forschung

                              Kind beim Essen
                              ©
                              Fotolia

                              Babys, die die Einführung von Beikost wortwörtlich selbst in die Hand nehmen, haben einer Studie zufolge ein geringeres Risiko, übergewichtig zu werden.

                              Für ihre Untersuchung verglichen Ellen Townsend und Nicola Pitchford von der Universität Nottingham das sogenannte BLW = "baby-led weaning" (etwa: „Babygeführtes Abstillen“ oder Baby-gesteuerte Beikosteinführung), bei dem Babys als erste Beikost nach der Milch mundgerechte Stücke halbfesten Essens zur Selbstbedienung bekommen, mit der üblichen Brei- und Püree-Beikost per Löffel-Fütterung.

                              Dabei stellte sich heraus, dass die mit dem Löffel gefütterten Babys häufiger eine Vorliebe für Süsses entwickelten als die Kinder, die sich ihr Essen selbst aussuchen konnten. Die mit Fingerfood von der Milch entwöhnten Babys hatten zudem häufiger Normalgewicht und waren nach dem Ende der Entwöhnung weniger häufig dick.

                              Die Studie lege den Schluss nahe, dass die Baby-gesteuerte Beikosteinführung gesunde Ernährungsgewohnheiten in der frühen Kindheit fördere und vor Übergewicht schütze, schrieben die Forscherinnen in ihrer im "British Medical Journal" veröffentlichten Studie. Allerdings seien weitere Studien erforderlich, da für die Untersuchung nur 155 Babys beobachtet worden waren.

                              Aus der Forschung: E. Townsend u. N. Pitchford: BMJ Open 2012;2:e000298 doi:10.1136/bmjopen-2011-000298

                              Letzte Aktualisierung: 02.03.2021, BH