• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Über­ge­wich­ti­ge Schul­kin­der

                              Neue Stu­die von Ge­sund­heits­för­de­rung Schweiz zum BMI von Kin­dern und Ju­gend­li­chen: Im­mer noch auf zu ho­hem Ni­veau.

                              Zwei Mädchen umarmen sich
                              ©
                              GettyImages

                              Di­cke Kin­der gibt es in der Schweiz im­mer noch zu vie­le: 17,2 % al­ler Kin­der und Ju­gend­li­chen bei uns sind über­ge­wich­tig, 4 % so­gar stark, also adi­pös. Das zeigt eine Stu­die von Ge­sund­heits­för­de­rung Schweiz, wel­che den BMI von 29'000 Schul­kin­dern aus neun Kan­to­nen und vier Städ­ten aus­ge­wer­tet hat.

                              Ins­ge­samt ist der An­teil über­ge­wich­ti­ger Kin­der seit 10 Jah­ren leicht rück­läu­fig. Vor al­lem auf der Pri­mar­schul­stu­fe hat sich die Si­tua­ti­on in den letz­ten Jah­ren ver­bes­sert. Auf der Se­kun­dar­stu­fe I ver­harrt der An­teil der Über­ge­wich­ti­gen al­ler­dings auf ho­hem Ni­veau.

                              Wäh­rend die Un­ter­schie­de zwi­schen Mäd­chen und Jun­gen über alle Stu­fen hin­weg kaum ins Ge­wicht fal­len, sind Kin­der und Ju­gend­li­che aus aus­län­di­schen und so­zi­al be­nach­tei­lig­ten Fa­mi­li­en stär­ker da­von be­trof­fen. Der Un­ter­schied zwi­schen länd­li­chen und ur­ba­nen Re­gio­nen hat sich et­was ver­rin­gert und be­trägt jetzt 18,6% in städ­ti­schen Ge­bie­ten und 16,4 % auf dem Land.

                              Letzte Aktualisierung: 01.10.2021, BH