• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Fast-Food als Asth­ma­ri­si­ko

                              Aus der For­schung

                              Kind isst Hamburger

                              Kin­der und Ju­gend­li­che, die min­des­tens drei Mal pro Wo­che zu Fast Food grei­fen, sind häu­fi­ger an Asth­ma, Heu­schnup­fen und Neu­ro­der­mi­tis er­krankt. Früch­te schei­nen da­ge­gen zu schüt­zen, wie eine um­fas­sen­de Stu­die her­aus­fand.

                              Die „Stu­dy of Asth­ma and All­er­gies in Child­hood“ (ISAAC) sieht sich als gröss­te epi­de­mio­lo­gi­sche Stu­die zu Er­kran­kun­gen im Kin­des­al­ter und die ers­te, die si­che­re Aus­sa­gen zur glo­ba­len Häu­fig­keit von at­o­pi­schen Er­kran­kun­gen ma­chen kann. Die welt­weit ver­teil­ten For­scher­grup­pen hat­ten An­fang der 1990er Jah­re mit der Be­fra­gung be­gon­nen. Bis 2011 sind in meh­re­ren Pha­sen ins­ge­samt zwei Mil­lio­nen Kin­der und Ju­gend­li­che in 106 Län­dern un­ter­sucht wor­den. So­mit han­delt es sich um die bis­her welt­weit gröss­te epi­de­mio­lo­gi­sche Stu­die für die­se Al­ters­grup­pen.

                              Vor al­lem der Kon­sum von Le­bens­mit­teln, bei de­nen schüt­zen­de oder schäd­li­che Ef­fek­te be­reits be­kannt sind oder ver­mu­tet wer­den, wur­de ab­ge­fragt - dazu ge­hö­ren un­ter an­de­rem Fleisch, Fisch, Obst und Ge­mü­se, Hül­sen­früch­te, Ge­trei­de, Brot und Nu­deln, Reis, But­ter, Mar­ga­ri­ne, Nüs­se, Kar­tof­feln, Milch, Eier und Fast Food. Die Häu­fig­keit des Kon­sums konn­te mit "nie oder ge­le­gent­lich", "ein- bis zwei­mal wö­chent­lich" und "drei- oder mehr­mals wö­chent­lich" an­ge­ge­ben wer­den.

                              Die Er­geb­nis­se be­stä­ti­gen die frü­he­ren Aus­sa­gen: Bei Ju­gend­li­chen und – in ge­rin­ge­rem Mas­se – bei Kin­dern zeig­te sich in al­len Stu­di­en­zen­tren un­ab­hän­gig von Ge­schlecht und Wohl­stand ein po­si­ti­ver Zu­sam­men­hang ("je mehr, des­to mehr") zwi­schen Fast-Food-Kon­sum und schwe­ren Krank­heits­sym­pto­men. Kin­der und Ju­gend­li­che er­kran­ken umso eher an Asth­ma, Heu­schnup­fen und Ek­ze­men, je sel­te­ner sie Obst es­sen und je häu­fi­ger sie auf Fast Food zu­rück­grei­fen. Dies war so­wohl für die 6- bis 7-jäh­ri­gen Kin­der als auch für die 13- bis 14-jäh­ri­gen Teen­ager, den bei­den Al­ters­grup­pen der Stu­die, nach­weis­bar. Am deut­lichs­ten war die As­so­zia­ti­on für das Asth­ma bron­chia­le: Kin­der, die drei oder mehr Fer­tig­mahl­zei­ten pro Wo­che kon­su­mie­ren, er­krank­ten zu 27 Pro­zent häu­fi­ger, bei den Ju­gend­li­chen war das Ri­si­ko so­gar um 39 Pro­zent er­höht.

                              Die mög­li­che Be­grün­dung: Fast Food hat ei­nen ho­hen Ge­halt an Trans-Fett­säu­ren und Salz, was ei­nen ne­ga­ti­ven Ein­fluss zu ha­ben scheint, wäh­rend Obst und Ge­mü­se wahr­schein­lich durch die ent­hal­te­nen An­ti­oxi­dan­ti­en schüt­zen.

                              Aus der For­schung: P. Ell­wood et al.: Tho­rax, doi:10.1136/tho­ra­x­jnl-2012-202285; 2013

                              Letzte Aktualisierung: 18.02.2021, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/14/2023
                              Baby liegt auf der Blumenwiese

                              Gän­se­blüm­chen es­sen?

                              Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner