• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ge­sichts­pfle­ge für Teen­ager

                              Was bei der Ge­sichts­pfle­ge für Ju­gend­li­che wich­tig ist, wel­che Pro­duk­te sich für wel­che Haut eig­nen und war­um zu viel auch scha­den kann.

                              Frau wäscht sich ihr Gesicht
                              ©
                              GettyImages

                              In den Teen­ager­jah­ren kann die Haut ver­rückt­spie­len. Mit ei­ner re­gel­mäs­si­gen Ge­sichts­pfle­ge kön­nen Sie ei­ni­ges für Ihre Haut tun und Mit­es­ser und Pi­ckel in Schach hal­ten.

                              Wich­ti­ge Ge­sichts­pfle­ge am Mor­gen


                              Das re­gel­mäs­si­ge Ent­fer­nen von Schweiss, über­schüs­si­gem Talg, Rück­stän­den von Pfle­ge­mit­teln und ab­ge­stor­be­nen Haut­zel­len ist das A und O für eine rei­ne Haut

                              1. Trin­ken Sie ein Glas Was­ser, um die Haut von in­nen mit Flüs­sig­keit zu ver­sor­gen.

                              2. Rei­ni­gen Sie Ge­sicht, Hals und De­kol­le­té mit ei­nem mil­den Rei­ni­gungs­pro­dukt und lau­war­mem Was­ser. Es soll­te pH-neu­tral sein und frei von Duft­stof­fen. An­ti­bak­te­ri­el­le Pro­duk­te hel­fen, neu­en Un­rein­hei­ten vor­zu­beu­gen. 

                              3. Ge­ben Sie et­was Ge­sichts­was­ser auf ein Wat­te­pad. Da­mit klä­ren Sie die Haut. Das Pro­dukt öff­net die Po­ren und hemmt das Wachs­tum von Bak­te­ri­en. Bei un­rei­ner Haut nut­zen Sie am bes­ten ein Mi­zel­len­was­ser, das fett- und was­ser­lös­li­che Par­ti­kel ent­fer­nen kann und wie ein Ma­gnet auf Schmutz wirkt.

                              4. Eine feuch­tig­keits­spen­den­de und nicht-ko­me­do­ge­ne Ge­sichts­creme pflegt die Haut, ohne sie zu be­schwe­ren. Die­se nicht-ko­me­do­ge­ne Pro­duk­te ver­stop­fen die Po­ren nicht und ver­hin­dern da­mit die Ent­ste­hung von Mit­es­sern. Idea­ler­wei­se ent­hält das Pro­dukt zu­sätz­lich ei­nen Licht­schutz­fak­tor.

                              5. Ein- bis zwei­mal pro Wo­che soll­ten Sie tie­fer­lie­gen­den Schmutz und Haut­schüpp­chen mit ei­nem Pee­ling ent­fer­nen.

                              Pfle­ge­rou­ti­ne für das Ge­sicht am Abend


                              Am Abend be­nö­tigt die Haut et­was mehr Zu­wen­dung, vor al­lem, wenn Sie ein Make-up auf­ge­tra­gen ha­ben. Vor dem Zu­bett­ge­hen soll­ten Sie sich un­be­dingt ab­schmin­ken!

                              1. Ent­fer­nen Sie Lid­schat­ten, Mas­ca­ra und Co. mit ei­nem Wat­te­pad und Make-up-Ent­fer­ner für Au­gen. 

                              2. Wa­schen Sie mit ei­nem mil­den und schäu­men­den Rei­ni­gungs­pro­dukt Ge­sicht, Hals und De­kol­le­té. So ent­fer­nen Sie Schmutz und das rest­li­che Make-up.

                              3. Klä­ren Sie das Ge­sicht wie am Mor­gen mit ei­nem Ge­sichts­was­ser.  

                              4. Klop­fen oder mas­sie­ren Sie mit den Fin­ger­spit­zen ein Ge­sichts­se­rum in die ge­rei­nig­te Haut ein. Die­ses ver­sorgt die Haut mit ei­ner ho­hen Kon­zen­tra­ti­on an Wirk­stof­fen und ver­stärkt die Wir­kung der Creme, die Sie da­nach auf­tra­gen.

                              5. Tra­gen Sie zum Schluss eine Nacht­creme für das Ge­sicht auf. Nacht­cremes sind meist reich­hal­ti­ger als Ta­gescremes und un­ter­stüt­zen die Re­ge­ne­ra­ti­on der Haut. Grund­sätz­lich kön­nen Teen­ager nachts aber auch die­sel­be Creme wie tags­über ver­wen­den. 

                              Ver­schie­de­ne Rei­ni­gungs­pro­duk­te für die Teen­ager-Haut 


                              Wich­tigs­te Vor­aus­set­zung für eine gute Haut­pfle­ge ist die Rei­ni­gung. Nur auf ei­ner sau­be­ren Haut kön­nen Pfle­ge­pro­duk­te ihre Wir­kung ent­fal­ten. Die Aus­wahl an Rei­ni­gungs­pro­duk­ten ist gross, doch nicht alle ei­gen sich für alle Haut­ty­pen.

                              Ein Wasch­gel ent­hält kei­ne rück­fet­ten­den Wirk­stof­fe, wel­che die fei­nen Po­ren ver­stop­fen kön­nen. Es eig­net sich des­halb gut bei un­rei­ner Haut, denn es wirkt ent­zün­dungs­hem­mend und be­ru­hi­gend.

                              Wasch­cremes könn­te man als et­was zwi­schen Creme und Sei­fe be­zeich­nen. Sie sind häu­fig mit hoch­wer­ti­gen Ölen ver­se­hen, wel­che die Haut ver­sor­gen und gleich­zei­tig sanft rei­ni­gen. Sie eig­nen sich be­son­ders bei emp­find­li­cher Haut.

                              Rei­ni­gungs­milch wird be­son­ders emp­find­li­cher Haut ge­recht. Sie ent­hält in der Re­gel pfle­gen­de For­meln und ist sehr mild. Für fet­ti­ge Haut eig­net sich Rei­ni­gungs­milch eher nicht.

                              Rei­ni­gungs­tü­cher ent­hal­ten Rei­ni­gungs­lo­tio­nen ähn­lich ei­ner Rei­ni­gungs­milch. Sie sind prak­tisch für un­ter­wegs, soll­ten aber auch nur hin und wie­der ver­wen­det wer­den. Die dar­in ent­hal­te­nen Kon­ser­vie­rungs­stof­fe kön­nen die Haut aus­trock­nen. 

                              Rei­ni­gungs­schaum dringt be­son­ders tief in die Po­ren ein und eig­net sich be­son­ders gut bei Un­rein­hei­ten.

                              Wasch­pee­lings sind an­ders als Pee­lings für den täg­li­chen Ge­brauch ge­eig­net. Sie be­sit­zen fei­ne Par­ti­kel, wel­che die Ge­sichts­haut in­ten­si­ver rei­ni­gen als nor­ma­le Wasch­gels.

                              Ge­sichts­was­ser klä­ren die Haut, öff­nen die Po­ren und hem­men das Wachs­tum von Bak­te­ri­en. Bei un­rei­ner Haut nut­zen Sie am bes­ten ein Mi­zel­len­was­ser, das fett- und was­ser­lös­li­che Par­ti­kel ent­fer­nen kann und wie ein Ma­gnet auf Schmutz wirkt.

                              Pfle­ge­tipps mit Haus­mit­teln bei un­rei­ner Haut


                              Bei un­rei­ner Haut kön­nen Sie mit Haus­mit­teln die Wir­kung der Pfle­ge­pro­duk­te un­ter­stüt­zen.

                              • Ein Ge­sichts­dampf­bad öff­net die Po­ren, rei­nigt und klärt die Haut in­ten­si­ver. Ver­wen­den Sie am bes­ten Ka­mil­le, da die ent­hal­te­nen Wirk­stof­fe Ent­zün­dun­gen hem­men und neu­en Un­rein­hei­ten ent­ge­gen­wir­ken. 

                              • Mit Meer­salz kön­nen Sie sich ein Ge­sichts­was­ser her­stel­len. Mi­schen Sie 1 TL Meer­salz mit 3 EL lau­war­mem Was­ser, ge­ben Sie ein we­nig Lö­sung auf ein Wat­te­pad und tup­fen die Ge­sichts­haut nach der Rei­ni­gung da­mit ab. Las­sen Sie die Feuch­tig­keit ein­trock­nen, am bes­ten über Nacht. Die So­le­lö­sung wirkt des­in­fi­zie­rend und kann leich­te Haut­un­rein­hei­ten be­sei­ti­gen.

                              • Ein na­tür­li­ches Pee­ling mit 1 EL Salz, ein paar Sprit­zern Zi­tro­nen­saft und 50 ml lau­war­mem Was­ser ver­fei­nert das Haut­bild und lässt es eben­mäs­si­ger wir­ken. Las­sen Sie es nur ein paar Mi­nu­ten ein­zie­hen und ver­sor­gen Sie die Haut da­nach mit ei­ner Feuch­tig­keits­creme.  

                              Vor­sicht vor ei­ner über­mäs­si­gen Pfle­ge der Haut


                              Ge­ra­de bei un­rei­ner Haut steigt das Be­dürf­nis, vie­les aus­zu­pro­bie­ren und die Haut op­ti­mal zu pfle­gen. Be­den­ken Sie je­doch, dass es auch zu viel des Gu­ten sein kann: Eine über­mäs­si­ge Pfle­ge kann dazu füh­ren, dass die Haut zu feucht ist, die Horn­haut auf­quellt und die Haut trotz­dem aus­trock­net. Die tro­cke­ne Haut ist für Kei­me ein­fa­cher zu durch­drin­gen und das Span­nungs­ge­fühl ver­lei­tet dazu, im­mer mehr Feuch­tig­keit auf­zu­tra­gen: Ein Teu­fels­kreis ent­steht.

                              Eine über­mäs­sig ge­pfleg­te Haut äus­sert sich durch ei­nen Aus­schlag: Die Haut ist ge­rö­tet, schuppt sich und juckt. Es kön­nen auch Knöt­chen ent­ste­hen.

                              Wich­tig ist, dass Sie dar­auf ach­ten, das Ge­sicht re­gel­mäs­sig und gründ­lich zu rei­ni­gen. Dazu wird zu­sätz­lich nach dem Ent­fer­nen von Schmutz, Schweiss und Make-up ein Ge­sichts­was­ser be­nutzt. Aus­ser­dem soll­ten das Was­ser nicht zu heiss, son­dern nur lau­warm sein.
                              Kommt es zur Bil­dung von Mit­es­sern und Pi­ckel, kann die re­gel­mäs­si­ge Rei­ni­gung mit Haus­mit­teln un­ter­stützt wer­den. Hier­für eig­nen sich bei­spiels­wei­se Ge­sichts­dampf­bä­der mit Ka­mil­le und das Auf­tra­gen von Salz­was­ser. Su­chen Sie ei­nen Arzt auf, wenn die Haut­un­rein­hei­ten zu­neh­men und sich ver­mehrt …
                              Letzte Aktualisierung: 03.02.2023, CSL