• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Der ers­te BH

                              Wann es Zeit für den ers­ten BH ist und wor­auf Sie auch ge­fühls­mäs­sig beim Kauf mit Ih­rer Toch­ter ach­ten soll­ten.

                              Frau in Unterwäsche
                              ©
                              GettyImages

                              Ab wann ein Mäd­chen sei­nen ers­ten BH braucht, hängt von der Ver­än­de­rung des Kör­pers ab, vie­le be­schäf­ti­gen sich um den elf­ten Ge­burts­tag her­um mit die­sem The­ma. 

                              Wann und war­um brau­chen Mäd­chen ei­nen BH?


                              Mit der Pu­ber­tät be­ginnt die Ent­wick­lung vom Mäd­chen zur Frau. Die Ver­än­de­run­gen des Kör­pers sind für die her­an­wach­sen­den jun­gen Frau­en ein gros­ses The­ma, schliess­lich sind sie sicht- und spür­bar. Die Brüs­te be­gin­nen zwi­schen dem 10. und 13. Le­bens­jahr zu wach­sen und die­se Ent­wick­lung ist mit un­ge­fähr 16 bis 18 Jah­ren ab­ge­schlos­sen.

                              Wäh­rend des Wachs­tums kön­nen die Brüs­te und Brust­war­zen be­son­ders emp­find­lich sein. Ein BH kann ei­ner­seits das Ge­we­be stüt­zen und an­de­rer­seits die grös­ser und dunk­ler wer­den­den Brust­war­zen be­de­cken, so­dass sie un­ter der Klei­dung nicht sicht­bar sind. Oft füh­len sich Mäd­chen ir­gend­wann ohne Un­ter­stüt­zung der Brust zu­neh­mend un­wohl; dann ist der Zeit­punkt für den ers­ten BH ge­kom­men.

                              Vie­le Mäd­chen ver­spü­ren in der Pu­ber­tät aus­ser­dem das Be­dürf­nis, sich fe­mi­ni­ner zu klei­den. Der Kör­per be­fin­det sich in ei­ner Über­gangs­pha­se, die ver­wir­rend sein kann. Ein BH kann sie in ih­rem ver­än­der­ten Kör­per­ge­fühl un­ter­stüt­zen und mög­li­cher­wei­se füh­len sich die jun­gen Frau­en da­mit ih­rer neu­en weib­li­chen Iden­ti­tät ein Stück nä­her.

                              Die rich­tig BH-Grös­se für Mäd­chen


                              Wenn Mäd­chen al­lei­ne oder mit Freun­din­nen los­zie­hen, um ei­nen BH zu kau­fen, ist die Ver­lo­ckung gross, sich ir­gend­ein tol­les Mo­dell aus­zu­su­chen, schliess­lich ist das An­ge­bot rie­sig. Die Op­tik spielt auf je­den Fall eine wich­ti­ge Rol­le, gleich­zei­tig soll­te der BH aber auch gut sit­zen, da­mit er sei­nen Zweck er­füllt.

                              Wenn Sie die Mög­lich­keit ha­ben, ge­hen Sie mit Ih­rer Toch­ter ge­mein­sam auf die Su­che nach ih­rem ers­ten BH. In ei­nem Fach­ge­schäft wer­den Un­ter­brust- und Brust­um­fang ge­mes­sen, die rich­ti­ge Grös­se er­mit­telt und ver­schie­de­ne Mo­del­le zur An­pro­be her­aus­ge­sucht.

                              Vie­le Mäd­chen füh­len sich aber nicht wohl, wenn ih­nen eine frem­de Per­son so na­he­kommt. In die­sem Fall mes­sen sie am bes­ten schon zu Hau­se. So kön­nen sie auch selbst­stän­dig in ei­nem Ge­schäft auf die Su­che ge­hen oder on­line be­stel­len.

                              Da­mit so­wohl das Brust­band als auch die Cups (Körb­chen) gut sit­zen, mes­sen Sie zwei Din­ge: Den Brust­um­fang und den Un­ter­brust­um­fang:

                              • Le­gen Sie das Mass­band bei frei­em Ober­kör­per ein­mal um den Ober­kör­per her­um.

                              • Zie­hen Sie es bis über den kom­plet­ten Bu­sen in eine waa­ge­rech­te Po­si­ti­on, so­dass es gut auf­liegt, aber nicht ein­schnei­det.

                              • Le­sen Sie den Um­fang ab und wie­der­ho­len den Vor­gang an­schlies­send ge­nau un­ter der Brust. He­ben Sie die­se ge­ge­be­nen­falls an.

                              Mit der Dif­fe­renz zwi­schen den bei­den Wer­ten kön­nen Sie in der Ta­bel­le Ihre Körb­chen­grös­se be­stim­men. Der ge­mes­se­ne Un­ter­brust­um­fang ist gleich­zei­tig der Wert, wel­cher bei der BH-Grös­se vor dem Buch­sta­ben steht (z.B. 75 B). Im In­ter­net gibt es aber auch BH-Grös­sen-Rech­ner, die Ih­nen die rich­ti­ge Grös­se aus­rech­nen.

                              Bei­spiel: Der Un­ter­brust­um­fang be­trägt 80 cm, die Brust­um­fang 92 cm. Die Dif­fe­renz der bei­den Wer­te ist 12. Die BH-Grös­se ist dem­nach 80 A.

                              DifferenzKörbchengrösse
                              12-14 cmA
                              14-16 cmB
                              16-18 cmC
                              18-20 cmD
                              20-22 cmE
                              22-24 cmF

                              Ver­schie­de­ne BH-Mo­del­le für Mäd­chen


                              Der BH ist ein neu­es Klei­dungs­stück, an das sich das Mäd­chen erst ge­wöh­nen muss. Dar­um soll­te es sich in ers­ter Li­nie dar­in wohl­füh­len. Das Ma­te­ri­al muss den rich­ti­gen Halt ge­ben, ohne dass die Brüs­te ein­ge­quetscht wer­den. Ein ho­her Baum­woll­an­teil ist emp­feh­lens­wert, da­mit die Haut nicht ge­reizt wird und at­men kann. Für eine gute Be­weg­lich­keit sorgt zu­sätz­lich Elast­an. Op­ti­mal ist also ein Ma­te­ri­al­mix aus 95 Pro­zent Baum­wol­le und 5 Pro­zent Elast­an.

                              Ach­ten Sie auch dar­auf, dass die Trä­ger ver­stell­bar sind, da­mit sie nicht im Schul­ter­be­reich ein­schnei­den.

                              Für den ers­ten BH reicht in der Re­gel ein Mo­dell ohne Bü­gel aus. Ge­pols­ter­te Mo­del­le be­sit­zen ein­ge­ar­bei­te­te und her­aus­nehm­ba­re Pads, die bei Druck­emp­find­lich­keit sehr an­ge­nehm sind und die Knos­pen über­de­cken, die sich dann nicht mehr durch die Klei­dung ab­zeich­nen. Ach­ten Sie aber bei die­sen Mo­del­len dar­auf, dass sie nur so stark ge­pols­tert sind, dass die Pro­por­tio­nen Ih­rer Toch­ter noch stim­men.

                              Ein Sport-BH ist auf­grund sei­ner Be­quem­lich­keit für jun­ge Frau­en im­mer eine gute Wahl, nicht nur für das Trai­ning. 

                              Tipps für die Mama beim BH-Kauf


                              • Ach­ten Sie die Pri­vat­sphä­re Ih­rer Toch­ter. Fra­gen Sie sie also, ob Sie bei der An­pro­be be­hilf­lich sein oder sich da­bei lie­ber zu­rück­zie­hen sol­len. Spre­chen Sie das The­ma BH auch nicht in der Öf­fent­lich­keit an.

                              • Schämt sich Ihre Toch­ter auf­grund ih­rer kör­per­li­chen Ver­än­de­run­gen, ge­hen Sie be­hut­sam und ein­fühl­sam mit ih­ren Ge­füh­len um. Spre­chen Sie mit ihr über das The­ma Schön­heit und Schön­heits­idea­le und be­to­nen Sie, dass Frau­en schön sind, egal wie gross ihr Bu­sen ist.

                              • Ach­ten Sie dar­auf, dass Ihre Toch­ter nachts kei­nen BH trägt. Die Haut soll sich in die­ser Zeit er­ho­len und kei­nem Druck durch Klei­dung aus­ge­setzt sein.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Zwi­schen 10 und 14 Jah­ren be­gin­nen sich die Brüs­te ei­nes Mäd­chens zu ent­wi­ckeln. Vie­­le Mä­d­chen füh­­len sich ir­gen­d­­wann ohne Un­­­ter­­stüt­zung der Brust zu­­­neh­­mend un­­­wohl; dann ist der Zeit­­punkt für den er­s­­ten BH ge­­kom­­men. Der BH soll­te gut und be­quem sit­zen, das Mäd­chen soll sich da­mit …
                              Die rich­ti­ge BH-Grös­se er­gibt sich aus dem ge­mes­se­nen Un­ter­brust- und dem Brust­um­fang. Mit der Dif­fe­renz der bei­den Wer­ten kön­nen Sie in der Ta­bel­le die Körb­chen­grös­se be­stim­men. Der ge­mes­se­ne Un­ter­brust­um­fang ist gleich­zei­tig der Wert, wel­cher bei der BH-Grös­se vor dem Buch­sta­ben steht (z.B. 75 …
                              Letzte Aktualisierung: 17.11.2022, CSL /KM