• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Tipps zum An­re­gen von We­hen

                              Wenn der Ge­burts­ter­min ver­stri­chen ist und das Baby kei­ne An­stal­ten macht, auf die Welt zu kom­men, wünscht sich so man­che wer­den­de Mut­ter, die We­hen lies­sen sich be­schleu­ni­gen. Me­tho­den gibt es vie­le, wirk­sam sind sie aber erst, wenn das Kind reif ist und der Kör­per der Mut­ter op­ti­mal auf die Ge­burt vor­be­rei­tet ist.

                              Wehenanregen mit Icon

                              Haus­mit­tel


                              • 2 - 3 Tas­sen Weh­en­tee pro Tag (1 Zimt­stan­ge, 10 Ge­würz­nel­ken, 1 Stück Ing­wer, 1 EL Ei­sen­kraut).

                              • Tee aus Him­beer- oder Brom­beer­blät­tern, Schaf­gar­be, Ei­sen­kraut, Wer­mut­kraut und Frau­en­man­tel

                              • Ge­schlechts­ver­kehr: Pro­sta­glan­din kann We­hen aus­lö­sen.

                              • Bauch­mas­sa­ge mit Aro­ma­ölen (Ei­sen­kraut, Kamp­fer, Ze­dern­holz, Ysop, Ros­ma­rin, Nel­ke, Ing­wer, Zimt)

                              • War­mes Bad mit Eu­ka­lyp­tus, Ei­sen­kraut, Kamp­fer, Ze­dern­holz, Ysop, Ros­ma­rin, Nel­ke, Ing­wer oder Zimt

                              • Sti­mu­la­ti­on der Brust­war­zen

                              • Be­we­gung (Trep­pen­stei­gen, Spa­zier­gän­ge, Schwim­men, Tan­zen etc.)

                              • Ent­span­nung

                              Was die Heb­am­me tun kann


                              • Aku­punk­tur

                              • We­hen­cock­tail aus Ri­zi­nus­öl, Man­del­mus, Apri­ko­sen- oder Oran­gen­saft und Mi­ne­ral­was­ser

                              • Ho­möo­pa­thi­sche Mit­tel

                              Me­di­zi­ni­sche Mög­lich­kei­ten


                              • Ei­pol­lö­sung, auch Zer­vix-Strip­ping ge­nannt

                              • Er­öff­nen der Frucht­bla­se

                              • Me­di­ka­men­tö­se Ge­burts­ein­lei­tung

                              Letzte Aktualisierung: 22.11.2022, swissmom-Redaktion