• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Tipps zum Schutz vor ei­ner Win­del­ent­zün­dung

                              Babypopo
                              ©
                              GettyImages

                              So schüt­zen Sie den Po Ih­res Ba­bys und beu­gen Wund­sein und Win­del­ent­zün­dung vor:

                              • Wi­ckeln Sie Ihr Baby, so­bald es sein Ge­schäft er­le­digt hat und las­sen Sie es nicht län­ge­re Zeit in ei­ner vol­len Win­del lie­gen. Bes­ser ein­mal zu oft nach­schau­en, als ein­mal zu we­nig wech­seln.

                              • Las­sen Sie so oft wie mög­lich die Win­del weg und Ihr Baby an der Luft stram­peln, da­mit die Haut at­men kann.

                              • Be­nut­zen Sie kei­ne luft­dich­ten Plas­tik­win­deln oder Plas­tik­win­del­ho­sen. Bes­ser sind luft­durch­läs­si­ge Ein­mal­win­deln.

                              • Zur Rei­ni­gung im Win­del­be­reich: Wa­schen Sie das Baby nach je­dem Stuhl­gang sorg­fäl­tig mit war­mem Was­ser. Be­nut­zen Sie zum Ab­wa­schen Wat­te, Weg­werf­tü­cher oder ei­nen Wasch­lap­pen. Tup­fen Sie die Re­gi­on um den Po gut tro­cken.

                              • Sei­fe – auch spe­zi­el­le Baby-Sei­fe – trock­net die Haut aus und soll­te nicht mehr als ein­mal täg­lich be­nutzt wer­den. 

                              • Be­nut­zen Sie kei­ne feuch­ten Rei­ni­gungs­tü­cher, wenn Ihr Baby be­reits an ei­ner leich­ten Haut­ir­ri­ta­ti­on lei­det, die dar­in ent­hal­te­nen Sub­stan­zen rei­zen die Haut zu­sätz­lich.

                              • Falls Ihr Kind zum Wund­wer­den neigt, tra­gen Sie nach je­dem Win­del­wech­sel eine dün­ne Schicht ei­ner spe­zi­ell für Ba­bys ge­eig­ne­ten at­mungs­ak­ti­ven Fett­sal­be auf. Sie soll­te ohne Duft-, Farb- und Kon­ser­vie­rungs­stof­fe sein und eine kli­nisch be­wie­se­ne Schutz­wir­kung ha­ben. Da­mit ist der Ba­by­po durch ei­nen Fett­film vor Näs­se, Stuhl und Rei­bung ge­schützt.

                              • Ist die Haut Ih­res Ba­bys rot und ge­reizt, könn­te auch eine All­er­gie da­hin­ter ste­cken. Wech­seln Sie die Pfle­ge­pro­duk­te, also die Mar­ke Ih­rer Feucht­tü­cher, Sal­be, Creme oder Lo­tion, even­tu­ell auch die Win­del­mar­ke. Wech­seln Sie aber im­mer nur ein Pro­dukt auf ein­mal, sonst er­ken­nen Sie nicht, wel­ches das pro­ble­ma­ti­sche ist.

                              •  Wa­schen Sie Stoff­win­deln und Klei­dung ohne Weich­spü­ler und spü­len Sie sehr gründ­lich.

                              Bei Un­si­cher­hei­ten oder an­de­ren Haut­pro­ble­men wen­den Sie sich im­mer an die Kin­der­ärz­tin oder die Müt­ter- und Vä­ter­be­ra­te­rin.

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              1/14/2019
                              Windel wechseln

                              Dau­ernd wund am Füd­li?

                              Bei ei­ner Win­del­der­ma­ti­tis mit dem ty­pi­schen Aus­schlag ist die Haut­bar­rie­re ge­stört, v.a. durch Wär­me­stau bei …
                              Letzte Aktualisierung: 26.01.2022, MR / BF

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/8/2023
                              Kind umarmt einen Baumstamm

                              100 Jah­re «wir el­tern»

                              Ge­mein­sam mit dem Pro­jekt My­Blue­Tree pflanzt «wir el­tern» im Ju­bi­lä­ums­jahr 500 Bäu­me in der Schweiz. In Rohr­bach hat …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner