• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ba­by­pfle­ge

                              Babypflege im Gesicht
                              ©
                              Fotolia
                              Sol­che klei­nen Haut­wun­den hin­ter den Oh­ren sind bei Ba­bys kei­ne Sel­ten­heit. Sie ent­ste­hen vor al­lem, wenn nach dem Ba­den nicht sorg­fäl­tig ab­ge­trock­net wird. Oder Milch und Spei­chel rin­nen im Lie­gen hin­ter das Ohr und rei­zen dort die zar­te Haut. Ent­zün­dungs­hem­mend wirkt eine kal­te Kom­pres­se mit …
                              Weil Ba­bys noch Pro­ble­me da­mit ha­ben, ihre Kör­per­tem­pe­ra­tur sta­bil zu hal­ten, küh­len sie leicht aus. Vor al­lem die Füss­chen füh­len sich oft kalt an. Eine war­me Bett­fla­sche für Kin­der­wa­gen oder Bett­chen kann wohl­tu­end sein - aber auch ge­fähr­lich! Eine zu heis­se oder un­dich­te Wärm­fla­sche kann das …
                              Nein, Sie soll­ten bes­ser kei­nen Weich­spü­ler be­nut­zen! Er ist um­welt­schäd­lich, und legt sich in ei­ner Schicht über den Stoff, ver­schlech­tert so die Saug­kraft der Win­del und die Haft­fä­hig­keit von Klett­ver­schlüs­sen. Bei emp­find­li­chen Kin­dern kann Weich­spü­ler auch zu all­er­gi­schen Haut­re­ak­tio­nen füh­ren.
                              Falls in Ih­rer Fa­mi­lie All­er­gi­en eine Rol­le spie­len, ist auch Ihr Baby all­er­gie­ge­fähr­det. Sie soll­ten dann so­we­nig wie mög­lich mit ver­schie­de­nen Wasch­mit­teln, Pfle­ge­pro­duk­ten usw. her­um­ex­pe­ri­men­tie­ren. Ha­ben Sie gute Er­fah­run­gen mit ei­nem Pro­dukt ge­macht, dann blei­ben Sie da­bei! All­er­gi­en zei­gen …
                              Dar­auf gibt es kei­ne ein­deu­ti­ge Ant­wort. Wenn in Ih­rer Fa­mi­lie kei­ne All­er­gie­nei­gung vor­han­den ist, muss das Wa­schen aus me­di­zi­ni­scher Sicht nicht un­be­dingt sein. Die meis­ten Müt­ter wa­schen die neu­en Klei­der fürs Baby trotz­dem, aber mehr aus psy­cho­lo­gi­schen Grün­den: Wer weiss schon, wer die …
                              Nein, das ist ein ur­alter Irr­glau­be. El­tern, die zur Sche­re oder zum Ra­sier­ap­pa­rat grei­fen, um den Haar­wuchs an­zu­re­gen, tun ih­rem Baby kei­nen Ge­fal­len. Dich­te und Struk­tur der Haa­re sind durch un­se­re Gene, un­se­re Er­näh­rung und die hor­mo­nel­le Si­tua­ti­on be­stimmt. Dar­an än­dert Haa­re­schnei­den nichts. …
                              Bis zu ei­nem Al­ter von sechs Mo­na­ten kann ein Baby selbst noch gar nicht ei­nen Harn­drang wahr­neh­men. Erst da­nach ent­wi­ckelt sich nach und nach die Fä­hig­keit, Bla­se und Darm zu kon­trol­lie­ren. Je­des Baby wird in sei­nem ei­ge­nen Tem­po die Win­del los; die al­ler­meis­ten sind zwi­schen zwei­ein­halb und vier …
                              Die Urin­men­ge ist im­mer ein wich­ti­ges Kri­te­ri­um, ob Ihr Kind ge­nü­gend Nah­rung- bzw. Flüs­sig­keits­auf­nah­me hat. Das macht sich in der Urin­far­be be­merk­bar: Der Urin ist beim ge­sun­den Baby nor­ma­ler­wei­se hell stroh­gelb und beim voll ge­still­ten Kind ge­ruchs­neu­tral. Ist der Urin kon­zen­triert und von …
                              Letzte Aktualisierung: 11.06.2021, swissmom-Redaktion

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/4/2023
                              Füsschen eines Neugeborenen mit Einstichstelle von Blutentnahme

                              Schmerz­lin­de­rung bei Neu­ge­bo­re­nen mit Mo­zarts Wie­gen­lied

                              Mu­sik lin­dert die Schmer­zen von Neu­ge­bo­re­nen, de­nen an der Fer­se Blut ent­nom­men wird. Dies hat eine Stu­die ei­nes Teams …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner