• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Stimmt es wirk­lich, dass man für Ba­by­klei­dung das Wasch­mit­tel nicht wech­seln darf?

                              Falls in Ih­rer Fa­mi­lie All­er­gi­en eine Rol­le spie­len, ist auch Ihr Baby all­er­gie­ge­fähr­det. Sie soll­ten dann so­we­nig wie mög­lich mit ver­schie­de­nen Wasch­mit­teln, Pfle­ge­pro­duk­ten usw. her­um­ex­pe­ri­men­tie­ren. Ha­ben Sie gute Er­fah­run­gen mit ei­nem Pro­dukt ge­macht, dann blei­ben Sie da­bei!

                              All­er­gi­en zei­gen sich haupt­säch­lich an der Haut (Rö­tun­gen, Quad­deln, Pi­ckel­chen), kön­nen aber auch zu Ver­dau­ungs­pro­ble­men und Atem­wegs­sym­pto­men füh­ren. Ist Ihr Baby nicht all­er­gie­ge­fähr­det, wird ein Wech­sel des Wasch­mit­tels für die Ba­by­be­klei­dung sehr wahr­schein­lich kei­ne Kon­se­quen­zen ha­ben.

                              Letzte Aktualisierung: 09.01.2020, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/8/2023
                              COVID-19 mit Finger auf beschlagene Scheibe geschrieben

                              Die WHO sieht be­sorg­nis­er­re­gen­den Trend bei CO­VID-19

                              Vor dem Be­ginn der Win­ter­sai­son in der nörd­li­chen He­mi­sphä­re ist bei CO­VID-19 ein be­sorg­nis­er­re­gen­der Trend zu …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner