• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Was muss man beim Wür­zen be­ach­ten, wenn das Baby mit uns am Tisch isst?

                              Ba­by­nah­rung (Bei­kost) soll­te bis zum ers­ten Ge­burts­tag mög­lichst gar nicht oder nur we­nig ge­sal­zen sein. Das gilt auch für die meis­ten an­de­ren Ge­wür­ze, zu­min­dest die schär­fe­ren. Wenn mög­lich ko­chen Sie also die Spei­sen ohne Salz­zu­ga­be und die an­de­ren Fa­mi­li­en­mit­glie­der wür­zen erst auf ih­rem Tel­ler.

                              Ge­gen Ende des ers­ten Le­bens­jah­res darf ein Kind aber schon ei­gent­lich al­les pro­bie­ren, was auf den Tisch kommt, auch scharf ge­würz­te Spei­sen, Salz und Knob­lauch. Nach und nach wird es sich an den in der Fa­mi­lie vor­herr­schen­den Ge­schmack ge­wöh­nen - der ja kul­tu­rell be­dingt sehr un­ter­schied­lich sein kann.

                              Letzte Aktualisierung: 28.11.2019, MR

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/11/2023
                              Mann mit Axt und Holzstamm

                              Frucht­ba­re Jobs

                              Män­ner, die im Rah­men ih­rer täg­li­chen Ar­beit schwe­re Ge­gen­stän­de he­ben , ha­ben eine um 44 % hö­he­re Sper­mi­en­zahl und um …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner