• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Stimmt es, dass man Ba­bys ru­hig schrei­en las­sen soll, da­mit sich die Lun­gen kräf­ti­gen?

                              Nein, das ist ein al­ter Irr­glau­be aus Ur­gross­mutters Zei­ten. Die Lun­gen­funk­ti­on ist schon un­mit­tel­bar nach der Ge­burt aus­ge­reift. Lun­gen­flü­gel und -bläs­chen ent­wi­ckeln sich dann durch das nor­ma­le Wachs­tum wei­ter. Zu­sätz­li­ches „Trai­ning“ ist da­für nicht er­for­der­lich.

                              Ba­bys wei­nen in den ers­ten sechs Mo­na­ten nie ohne Grund. Oft ha­ben sie ein­fach Hun­ger oder Bauch­weh – das Wei­nen ist dann ihr ein­zi­ges Mit­tel, um auf sich auf­merk­sam zu ma­chen. Auch Über­rei­zung bzw. Über­mü­dung kön­nen die Ur­sa­che sein. Eher sel­ten ist die vol­le Win­del der Grund – sie soll­te aber trotz­dem oft ge­nug ge­wech­selt wer­den, um ei­ner Win­del­ent­zün­dung vor­zu­beu­gen.

                              Stu­di­en ha­ben er­ge­ben, dass sich die­je­ni­gen Ba­bys zu­frie­de­ner und si­che­rer füh­len, de­ren El­tern schnell auf ihr Schrei­en re­agie­ren. Igno­rie­ren El­tern re­gel­mäs­sig die Si­gna­le ih­res Klei­nen, ver­liert es Ver­trau­en - in sich und in sei­ne El­tern. Las­sen Sie sich des­halb ru­hig von Ih­rem Ge­fühl lei­ten. Ver­wöh­nen kann man Ba­bys in den ers­ten Le­bens­mo­na­ten nicht.

                              Das heisst nicht, dass man auf je­den klei­nen Laut re­agie­ren muss. Oft kann sich das Kind von selbst be­ru­hi­gen. Wenn Ihr Baby nur nürzt, also un­zu­frie­de­ne Lau­te von sich gibt, dür­fen Sie ru­hig war­ten, bis es schreit. Es lernt so, sich selbst ein we­nig zu be­schäf­ti­gen. Und Ba­bys in ei­nem ge­wis­sen Al­ter ha­ben manch­mal auch ein­fach nur Spass am Töne ma­chen - das heisst noch nicht, dass Sie ein­schrei­ten müs­sen.

                              Ach­tung: Bei lang an­hal­ten­den Schrei­pha­sen, bei de­nen das Kind nur schwer oder über­haupt nicht zu be­ru­hi­gen ist, soll­ten El­tern sich an den Kin­der­arzt, die Kin­der­ärz­tin wen­den.

                              Letzte Aktualisierung: 27.11.2019, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/14/2023
                              Baby liegt auf der Blumenwiese

                              Gän­se­blüm­chen es­sen?

                              Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner