Auch Frühchen später abnabeln
Schon eine Minute Abwarten beim Abklemmen der Nabelschnur kann Leben retten
Wenn die Nabelschnur bei frühgeborenen Babys nicht sofort, sondern erst nach einer Minute abgeklemmt wird, ist die Sterblichkeit und die Gefahr einer schweren Behinderung innerhalb der ersten beiden Lebensjahre deutlich reduziert.
Wissenschaftler konnten dies bei 1.500 vor der 30. Schwangerschaftswoche geborenen Babys nachweisen, bei denen nach dem Zufallsprinzip die Nabelschnur entweder binnen zehn Sekunden oder erst eine Minute nach der Geburt abgeklemmt wurde. Ein Vergleich des Gesundheitszustandes am zweiten Geburtstag zeigte, dass mehr Kinder überlebt hatten und weniger schwer behindert waren, wenn die Nabelschnur erst mit Verzögerung abgeklemmt worden war. Die Sterblichkeit war um 30 % verringert und die Wahrscheinlichkeit einer schweren Behinderung um 12 % niedriger. Frühchen, deren Nabelschnur später abgeklemmt worden war, benötigten ausserdem zu 15 Prozent seltener eine Bluttransfusionen nach der Geburt.
Das verzögerte Abklemmen der Nabelschnur ist bei reifen Neugeborenen bereits Routine. Sehr früh geborene Babys werden jedoch meist zügig abgeklemmt, damit sie schnell in ärztlich Behandlung kommen, falls sie Unterstützung beim Atmen benötigen.