• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Bereit fürs Baby – auch finanziell

                              Baby-Erstausstattung kann teuer werden. Secondhand, Rabatte und Cashback – etwa mit der Clanq App – helfen, Kosten zu senken und schon vor der Geburt fürs Kind vorzusorgen.

                              Die Schwangerschaft ist nicht nur emotional und körperlich eine aufregende Zeit. Noch bevor das Baby überhaupt auf der Welt ist, kommen auf werdende Eltern viele Ausgaben zu, die sich ganz schön summieren.

                              Kinderwagen, Möbel fürs Kinderzimmer, Babyschale, Windeln, Kleidung, Wochenbettbedarf: All die Sachen, die man für ein Baby allein in den ersten Wochen braucht, kosten durchschnittlich mindestens 1’200 bis 1’500 CHF, es können aber auch schnell 4’000 CHF sein. (Quelle: Clanq)

                              Für viele Familien bedeutet das eine Herausforderung. Wie soll man da auch noch ein finanzielles Polster für die Zukunft aufbauen?

                              1. Nicht alles neu kaufen
                                Nicht jeder Body muss neu sein, und nicht jedes Möbelstück muss vom angesagtesten Label stammen. Secondhand-Plattformen, Tauschgruppen oder gebrauchte Sachen von Freunden und Familie senken die Ausgaben erheblich und sind nachhaltig.

                              2. Grosse Anschaffungen gezielt planen
                                Viele Ausgaben lassen sich bündeln. Wer z. B. Kinderzimmermöbel, Kinderwagen und Babytrage beim selben Anbieter kauft, profitiert von Mengenrabatten oder spart Wege und Versandkosten.

                              3. Cashback nutzen – gerade vor der Geburt
                                Was viele nicht wissen: Wer mit Karte bezahlt, kann bei ausgewählten Anbietern Geld zurückbekommen. Das nennt sich «Cashback» und lohnt sich gerade in der Schwangerschaft, wenn eine sehr lange, zusätzliche Einkaufsliste ansteht.

                              Hier setzt die Schweizer App Clanq powered by Cornèr an. Mit jedem Einkauf über die Clanq Karte wird automatisch ein Teil des Betrags zurückerstattet – bis zu 25 % bei über 100 Partnern aus allen Bereichen, die für (werdende) Eltern relevant sind.

                              «Tresor für die Zukunft» in der Clanq App


                              Das Prinzip: Einkäufe mit der Clanq Karte bezahlen, dafür gibt es automatisch Cashback, ohne noch einmal an etwas denken zu müssen. Der Tresor wird in der Clanq App eingerichtet, das gesammelte Cashback wird dort geparkt. Sobald das Baby da ist, bekommt man das Geld aufs Konto gutgeschrieben. Ohne Aufwand, aber mit Wirkung.

                              Auf diese Weise können werdende Eltern nebenbei beim Bezahlen mit Karte für die Zukunft des Kindes vorsorgen. Ab dem nächsten Einkauf – nicht erst ab dem ersten Schrei.

                              Weitere Informationen: clanq.ch 

                              Letzte Aktualisierung: 11.08.2025, Dieser Artikel wurde von Clanq by Cornèr verfasst.