Kinder sollen mehr Sackgeld bekommen
Ein Franken Sackgeld pro Woche und Schuljahr - diese Faustregel gilt gemäss den neuesten Empfehlungen des Dachverbands Budgetberatung Schweiz nicht mehr. Die Richtwerte zur Höhe des Taschengelds wurden angepasst. Neu gelten die folgenden Empfehlungen:
6 Jahre: 3 Franken pro Woche, 12 Franken im Monat
7 Jahre: 4 Franken pro Woche, 16 Franken im Monat
8 Jahre: 5 Franken pro Woche, 20 Franken im Monat
9 Jahre: 15 Franken alle zwei Wochen, 30 Franken im Monat
10 Jahre: 18 Franken alle zwei Wochen, 35 Franken im Monat
11 Jahre: 20 Franken alle zwei Wochen, 40 Franken im Monat
12 Jahre: 50 Franken im Monat
13 Jahre: 60 Franken im Monat
14 Jahre: 70 Franken im Monat
Diese Beträge sollten für das Kind frei verfügbar sein. Das Geld sollte also nicht für gebundene Ausgaben wie Fahrkosten, Mobiltelefon, Kleider etc. ausgegeben werden müssen.
Diese Empfehlungen sollen Eltern bei der Festlegung des Taschengelds unterstützen. Bei der Höhe müsse auch das Familienbudget berücksichtigt werden, schreibt der Dachverband Budgetberatung. Ob und wie viel Taschengeld Kinder bekommen und ob sie dafür kleine Arbeiten im Haushalt übernehmen müssen, sind Entscheidungen, die in der Familie getroffen werden müssen.
Quelle: budgetberatung.ch