• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Bewegungsempfehlungen für Kinder


                              Frau Dr. Sonja Kahlmeier, stellvertretende Leiterin des Arbeitsbereichs Bewegung und Gesundheit am Institut für Sozial- und Präventivmedizin, erklärt, wie sich die nötige Stunde Bewegung pro Tag für Kinder am besten erreichen lässt.

                              Aktiver Schulweg


                              Leider absolvieren heute viele Kinder ihren Schulweg nicht mehr zu Fuss oder mit dem Fahrrad. Versuchen Sie diesem Trend aktiv entgegenzuwirken – gemeinsam mit den Eltern von Kindern aus der Nachbarschaft oder auch in Kooperation mit der Schule. Der Schulweg ist wichtig für die Selbständigkeit, für genügend Bewegung, für Entdeckungen und für soziale Kontakte unter den Kindern.

                              Spielen wie früher


                              Falls das nicht möglich ist, suchen Sie andere Bewegungsmöglichkeiten für Ihr Kind. Gibt es in der Umgebung Parks, Spielplätze oder verkehrsberuhigte Strassen, in denen Kinder miteinander spielen können? Planen Sie wenn möglich mehrere Tage pro Woche dafür ein.


                              Tipp: Erinnern Sie sich noch an Gummitwist? Zeigen Sie Ihren Kindern, wie das geht! Ein einfaches Spiel, bei dem Sie die Spielregeln selber gestalten. Gummitwist stärkt Knochen und Beinkraft und fördert Koordination und Rhythmik!

                              Sportverein


                              Jeder Ort verfügt über eine Vielzahl von Clubs oder Vereinen mit Sportangeboten. Informieren Sie sich über die Angebote und besprechen Sie mit Ihrem Kind, was ihm Spass machen würde. Neben dem gesundheitlichen Aspekt ist das Erlernen eines Sports im Verein, der Umgang mit Konkurrenz, Erfolgen und Niederlagen eine Schule fürs Leben.

                              Stand: 12/12, AS

                              Letzte Aktualisierung: 10.06.2021, swissmom-Redaktion

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              5/5/2025
                              Wütender Vater bedroht weinendes Kind

                              Nationalrat: Gewaltfreie Erziehung soll gesetzlich verankert werden

                              In seiner Sondersession vom 5. bis 7. Mai 2025 hat der Nationalrat mit 134 zu 56 Stimmen für eine Verankerung der …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner