Welche Krankheiten ausser den typischen Kinderkrankheiten verursachen einen Hautausschlag?
Neben den typischen Kinderkrankheiten gibt es eine ganze Reihe anderer Erkrankungen, die eine Hautreaktion verursachen:
Die Hand-Fuss-Mund-Krankheit beginnt schnell mit einem juckenden Ausschlag um den Mund, gefolgt von vielen roten Flecken und weissgrauen Bläschen an Händen und Füssen, sowie schmerzhaften Aphten im Mund.
Das Pfeiffersche Drüsenfieber kann einen Ausschlag verursachen, der dem von Masern, Röteln oder Scharlach ähnelt, von kleinen Rötungen bis zu juckenden Quaddeln.
Grindflechte zeigt sich meist im Gesicht um Mund und Nase mit eitergefüllten Bläschen, die platzen und gelb verkrusten.
Beim atopischen Ekzem (Neurodermitis) variiert das Hautbild, kann aber trockene, sensible, schuppende, gerötete und juckende Haut mit nässenden Stellen und Krusten umfassen.
Milchschorf, oft an Wangen, Stirn, Hals sowie Arm- und Beinbeugen, präsentiert sich mit geröteter, schuppender Haut, Knötchen und nässenden, verkrustenden Bläschen, die stark jucken.
Kontaktallergien oder -irritationen äußern sich durch Rötung, Juckreiz und Bläschen oder Blasen an der Hautstelle, die mit dem Allergen oder Reizstoff in Kontakt kam.
Nesselsucht (Urtikaria) zeigt stark juckende, helle, flache Quaddeln, die an Brennnesselkontakt erinnern.
Eine Wanderröte nach Zeckenstich ist eine ringförmige Hautrötung von mindestens 5 cm Durchmesser.
Pityriasis versicolor, eine Pilzinfektion, verursacht braune, hellrote oder weisse schuppige Flecken, oft im Schulter-/Nackenbereich, Rumpf oder Gesicht, die besonders sichtbar werden, wenn die umliegende Haut bräunt.