• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die ers­te Pe­ri­ode

                              Tipps für El­tern und Töch­ter zur Vor­be­rei­tung auf die ers­te Mo­nats­blu­tung.

                              Mutter und Tochter wählen das passende Produkt aus
                              ©
                              GettyImages

                              Wenn sich der Kör­per in der Pu­ber­tät lang­sam vom Mäd­chen zu Frau ver­än­dert, wird Ihre Toch­ter auch ir­gend­wann die ers­te Pe­ri­ode be­kom­men. Spä­tes­tens dann wird sie vie­le Fra­gen ha­ben. Da­mit Sie die ers­te Pe­ri­ode ge­las­sen neh­men kön­nen, hilft es, gut vor­be­rei­tet zu sein.

                              Das pas­siert bei der Pe­ri­ode im Kör­per


                              Die Pe­ri­ode, auch Re­gel­blu­tung oder Mens­trua­ti­on ge­nannt, ist ein na­tür­li­cher Vor­gang des weib­li­chen Kör­pers. Mit Be­ginn der Pu­ber­tät pro­du­ziert der weib­li­che Kör­per Hor­mo­ne, wel­che wie­der­um die Pro­duk­ti­on der Se­xu­al­hor­mo­ne Ös­tro­gen und Pro­ges­te­ron an­re­gen. Die­se sind un­ter an­de­rem für die Rei­fung der Ei­er­stö­cke und der Ge­bär­mut­ter ver­ant­wort­lich.

                              Die Ge­bär­mut­ter baut mo­nat­lich eine Schleim­haut auf, da­mit sich eine be­fruch­te­te Ei­zel­le ein­nis­ten könn­te. Die Ei­zel­le ge­langt beim Ei­sprung vom Ei­er­stock in den Ei­lei­ter. Fin­det dort kei­ne Be­fruch­tung der Ei­zel­le durch ein Sper­mi­um statt, löst sich die Schleim­haut ab und wird als Mens­trua­ti­on aus­ge­stos­sen. Die ers­te Pe­ri­ode zeigt also an, dass zum ers­ten Mal ein Ei­sprung statt­ge­fun­den hat und dass das Mäd­chen nun ge­schlechts­reif ist.

                              Die Zeit vom ers­ten Tag der Blu­tung bis zum letz­ten Tag vor der nächs­ten Pe­ri­ode wird als Mens­trua­ti­ons­zy­klus be­zeich­net und dau­ert in der Re­gel 28 Tage. Längst nicht alle Frau­en ha­ben aber ei­nen re­gel­mäs­si­gen Zy­klus, er kann zwi­schen 24 und 35 Tage dau­ern.

                              Wann die ers­te Pe­ri­ode kommt und wie sie sich an­kün­digt


                              Die ers­te Mens­trua­ti­on er­le­ben die meis­tens Mäd­chen zwi­schen 10 und 16 Jah­ren. Sie dau­ert im Nor­mal­fall zwi­schen drei und fünf Ta­gen. Ge­nau wie die Dau­er ist auch die Blu­tungs­stär­ke von Frau zu Frau un­ter­schied­lich. 

                              Der Kör­per sen­det Si­gna­le, die dar­auf hin­deu­ten, dass die ers­te Pe­ri­ode nicht mehr lan­ge auf sich war­ten lässt:

                              • Die Brüs­te schwel­len an und sind emp­find­lich.

                              • Die Stim­mung kann schwan­ken.

                              • Es kommt zu Aus­fluss, dem so­ge­nann­ten Weiss­fluss.

                              • Die Haut kann un­rein wer­den und Pi­ckel ent­ste­hen.

                              • Es wach­sen Haa­re un­ter den Ar­men und im Scham­be­reich.

                              Die ers­te Mens­trua­ti­on ver­läuft bei je­dem Mäd­chen an­ders. Man­che spü­ren gar nichts, an­de­re er­le­ben schmer­zen­de Krämp­fe im Un­ter­bauch. Vie­le Mäd­chen sind in die­ser Zeit ver­stärkt müde. 

                              Mo­nats­hy­gie­ne: Wel­che Hy­gie­ne­ar­ti­kel sich für Mäd­chen eig­nen


                              Sli­pein­la­gen eig­nen sich sehr gut für die War­te­zeit auf die ers­te Pe­ri­ode und spä­ter als Schutz für zwi­schen­durch, wenn die Zy­klen noch nicht re­gel­mäs­sig sind. Bin­den sind et­was di­cker und es gibt sie in un­ter­schied­li­chen Va­ri­an­ten für stär­ke­re und schwä­che­re Blu­tun­gen. Tam­pons gibt es in klei­nen Aus­füh­run­gen und sind dar­um für Mäd­chen gut ge­eig­net, da sie sich dank ih­rer schlan­ken Form ein­fa­cher ein­füh­ren las­sen.

                              So be­rei­ten Sie Ihre Toch­ter auf die Pe­ri­ode vor 


                              Als El­tern wer­den Sie mer­ken, wann die kör­per­li­che Ver­än­de­rung ih­rer Toch­ter be­ginnt. Die­se Zeit ist für vie­le Mäd­chen mit Un­si­cher­heit ver­bun­den, denn die Hor­mo­ne be­wir­ken nicht nur Ver­än­de­run­gen am Kör­per, auch das Ge­fühls­le­ben wird be­ein­flusst.

                              Er­klä­ren Sie Ih­rer Toch­ter, was ge­ra­de pas­siert. Nen­nen Sie die Din­ge beim Na­men und ver­zich­ten Sie auf Um­schrei­bun­gen. Wich­tig ist, dass Ihre Toch­ter weiss, dass sie sich für nichts schä­men muss und dass alle Mäd­chen dies er­le­ben.

                              In Be­zug auf die Mo­nats­hy­gie­ne­pro­duk­te kön­nen Sie Ih­rer Toch­ter auf­zei­gen, was es al­les gibt und wie die ver­schie­de­nen Pro­duk­te an­ge­wen­det wer­den.

                              • Viel­leicht fällt es ihr leich­ter, wenn die Mut­ter Ihre ei­ge­nen Vor­lie­ben und Er­fah­run­gen mit den Pro­duk­ten mit der Toch­ter teilt.

                              • Rich­ten Sie ihr im Ba­de­zim­mer ei­nen Ort ein, an dem sie ihre Pro­duk­te auf­be­wahrt und spre­chen Sie auch die rich­ti­ge Ent­sor­gung an.

                              • Er­klä­ren Sie ihr, wie sie die In­tim­pfle­ge durch­füh­ren kann.

                              • Stel­len Sie mit ihr ein "Not­fall­set", be­stehend aus sau­be­rer Un­ter­wä­sche und ei­ner Sli­pein­la­ge oder Bin­de zu­sam­men, das sie stets bei sich hat.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Die ers­te Pe­ri­ode fällt im Nor­mal­fall sehr leicht aus, meis­tens auch ei­ni­ge der Blu­tun­gen der nächs­ten Zy­klen. Der Kör­per muss sich erst an alle hor­mo­nel­len Um­stel­lun­gen ge­wöh­nen.
                              Es tritt meis­tens ein bräun­li­cher Aus­fluss auf, bei man­chen setzt aber auch di­rekt eine hell­ro­te Blu­tung ein. Das ist al­les nor­mal und soll­te Ih­nen kei­ne Sor­gen be­rei­ten.
                              Letzte Aktualisierung: 21.12.2022, CSL /KM