Ihr Baby im dritÂten MoÂnatÂ
Ihr Baby wächst und entÂwiÂckelt sich jetzt raÂsend schnell, im DurchÂschnitt nehÂmen SäugÂlinÂge in dieÂser PhaÂse 20 Gramm pro Tag zu. In eiÂner WoÂche wird Ihr Kind um unÂgeÂfähr eiÂnen ZenÂtiÂmeÂter grösÂser und auch der KopfÂumÂfang wächst in dieÂser Zeit um eiÂnen bis zwei ZenÂtiÂmeÂter. Das WachsÂtum erÂfolgt alÂlerÂdings in SchüÂben, so dass mal keiÂne VerÂänÂdeÂrung, mal eine grösÂseÂre GeÂwichtsÂzuÂnahÂme zu verÂzeichÂnen ist. MaÂchen Sie sich desÂhalb keiÂne SorÂgen, wenn Ihr Baby auf einÂmal mehr HunÂger hat. Das AnÂgeÂbot an MutÂterÂmilch stellt sich nach weÂniÂgen TaÂgen schon auf die verÂmehrÂte NachÂfraÂge ein.Â
So verÂänÂdert sich Ihr Baby
Die anÂgeÂboÂreÂnen ReÂfleÂxe sind schon abÂhanÂden geÂkomÂmen oder verÂschwinÂden allÂmähÂlich, so zum BeiÂspiel der Schreit-ReÂflex. Das klingt zuÂnächst irÂriÂtieÂrend, ist aber wichÂtig, weil dieÂser ReÂflex sonst das späÂteÂre LauÂfen beÂhinÂdern würÂde. Der VerÂlust des Schreit-ReÂfleÂxes ist soÂmit AusÂdruck eiÂner alÂtersÂgeÂrechÂten EntÂwickÂlung des NerÂvenÂsysÂtems.
Die HaarÂfarÂbe IhÂres KinÂdes kann sich in den ersÂten MoÂnaÂten noch änÂdern. Erst geÂgen Ende des dritÂten MoÂnats kann man saÂgen, welÂche FarÂbe bleiÂben wird. Die MenÂge der HaaÂre eiÂnes BaÂbys hängt mit dem HorÂmonÂspieÂgel der MutÂter wähÂrend der SchwanÂgerÂschaft zuÂsamÂmen. SeiÂen Sie aber nicht beÂsorgt, wenn Ihr Baby jetzt HaaÂre verÂliert. Das ist abÂsoÂlut norÂmal und FolÂge der DehÂnung der KopfÂhaut durch das WachÂsen des SchäÂdels. WahrÂscheinÂlich beÂobÂachÂten Sie selÂber auch geÂraÂde, dass Sie unÂgeÂwöhnÂlich vieÂle HaaÂre verÂlieÂren.
Mit drei MoÂnaÂten ist vor alÂlem die für GeÂhör, SpraÂche und GeÂruchsÂsinn zuÂstänÂdiÂge GeÂhirnÂhälfÂte IhÂres BaÂbys schon recht gut entÂwiÂckelt und akÂtiv. SinÂnesÂeinÂdrüÂcke müsÂsen nun verÂarÂbeiÂtet werÂden. GeÂhen Sie auf Ihr Baby ein, inÂdem Sie viel mit ihm reÂden und beÂobÂachÂten Sie daÂbei, ob es gut hört. Gibt es vor dem Ohr ein lauÂtes GeÂräusch, dann sollÂte es das wahrÂnehÂmen, seiÂnen Kopf dortÂhin wenÂden und auch kurz mit dem SchreiÂen aufÂhöÂren.Â
Baby-KoÂlumÂne
3. Monat: "Wellness für Mamas"
Ein sehr sinnÂvolÂles SpielÂzeug ist desÂhalb eine RasÂsel oder ein StoffÂtier mit einÂgeÂbauÂtem GlöckÂchen. Ihr Baby liebt es, GeÂräuÂsche zu höÂren und auch selbst welÂche zu verÂurÂsaÂchen. GeÂben Sie ihm das SpielÂzeug  imÂmer wieÂder in die Hand und es wird mit BeÂgeisÂteÂrung Krach maÂchen.
Ihr Baby braucht jetzt viel weÂniÂger Schlaf. LieÂber möchÂte es seiÂne UmÂwelt beÂobÂachÂten und unÂterÂhalÂten werÂden. SorÂgen Sie daÂfür, dass es in seiÂnen WachÂphaÂsen mitÂten im TruÂbel ist und soÂviel wie mögÂlich seÂhen und lerÂnen kann. BeÂachÂten Sie, dass eine BaÂbyÂwipÂpe über StunÂden kein geÂeigÂneÂter Ort ist.
ZuÂrück in den BeÂrufsÂallÂtag
VieÂle junÂge MütÂter kehÂren jetzt zur ArÂbeitsÂstelÂle zuÂrück. Der WechÂsel vom Mama-AllÂtag ins BeÂrufsÂleÂben ist aber nicht ganz einÂfach. Es ist ein SpaÂgat zwiÂschen dem Wunsch, das früÂheÂre LeÂben und den daÂmit verÂbunÂdeÂnen RhythÂmus wieÂder aufÂzuÂnehÂmen und den VorÂwürÂfen, das Kind in dieÂser spanÂnenÂden EntÂwickÂlungsÂphaÂse in fremÂder ObÂhut zu lasÂsen. TrösÂten Sie sich daÂmit, dass es alÂlen MütÂtern so geht.
Wenn Sie –zuÂminÂdest teilÂweiÂse – weiÂter stilÂlen möchÂten, haÂben Sie ein AnÂrecht auf StillÂpauÂsen.
Auch für das Kind beÂdeuÂtet es eiÂnen grosÂsen EinÂschnitt, wenn die MutÂter als verÂtrauÂtesÂte PerÂson plötzÂlich lanÂge Zeit nicht mehr präÂsent ist und die KinÂderÂbeÂtreuÂung von jeÂmand anÂdeÂrem überÂnomÂmen wird. Auch wenn dies der VaÂter oder die beÂreits beÂkannÂten GrossÂelÂtern sind, merkt das Baby, dass die Mama fehlt.
Wenn Sie eine RückÂkehr ins BeÂrufsÂleÂben plaÂnen, beÂginÂnen Sie schon frühÂzeiÂtig, Ihr Kind an die BeÂtreuÂung durch anÂdeÂre, ihm vielÂleicht fremÂde PerÂsoÂnen zu geÂwöhÂnen. So könÂnen Sie das Baby beÂhutÂsam vorÂbeÂreiÂten und ihm SiÂcherÂheit geÂben, dass die MutÂter imÂmer wieÂder zuÂrückÂkehrt. Und Sie könÂnen ruÂhiÂger und ohne GeÂwisÂsensÂbisÂse arÂbeiÂten, wenn Sie wisÂsen, dass Ihr Kind auch ohne Sie zuÂfrieÂden ist.
Ob KinÂderÂkripÂpe, TaÂgesÂmutÂter, GrossÂmutter, KindsÂvaÂter oder FreunÂdin – abÂsoÂluÂtes VerÂtrauÂen ist nöÂtig. Wenn Sie sich für eine IhÂnen zuÂnächst fremÂde BeÂtreuÂungsÂmögÂlichÂkeit entÂscheiÂden, zöÂgern Sie nicht, wirkÂlich alÂles zu fraÂgen, was Sie wisÂsen möchÂten. Wenn es um das Wohl IhÂres KinÂdes geht, ist keiÂne FraÂge zu viel. VielÂleicht könÂnen Sie sich auch mit anÂdeÂren MütÂtern ausÂtauÂschen, die ihre KinÂder an dieÂsem Ort beÂtreuÂen lasÂsen. Und falls IhÂnen im LauÂfe der Zeit UnÂgeÂreimtÂheiÂten aufÂfalÂlen oder Sie sich mit IhÂrer Wahl unÂbeÂhagÂlich fühÂlen, ist es der richÂtiÂge Schritt, eiÂnen WechÂsel vorÂzuÂnehÂmen. Bei der BeÂtreuÂung seiÂnes KinÂdes sollÂten Sie keiÂne KomÂproÂmisÂse maÂchen.
Wenn Sie wieÂder geÂnug EnÂerÂgie haÂben und auf Ihre FitÂness achÂten möchÂten, könÂnen Sie nach der RückÂbilÂdungsÂgymÂnasÂtik wieÂder anÂfanÂgen, Sport zu treiÂben.