Hustensäfte selbst hergestellt
Hustentee bei trockenem Husten
Zutaten:
Schlüsselblumenblüten 20,0 g
Süßholzwurzel 10,0 g
Eibischwurzeln 20,0 g
Spitzwegerich 30,0 g
Thymiankraut 20,0 g
Zubereitung:
Überbrühen Sie 1 Teelöffel der Mischung mit 1/4 l kochendem Wasser und lassen den Tee 10 Minuten ziehen. Anschliessend abseihen, etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit Honig süssen. Geben Sie Ihrem Kind (ab ca. zwei Jahren) täglich bis zu drei Tassen zu trinken.
Zwiebelsaft
Zutaten:
¼ l Wasser
1 große Zwiebel
100 g brauner Kandiszucker
Zubereitung:
Schneiden Sie die Zwiebel in Würfel oder Scheiben und kochen Sie diese zusammen mit dem Wasser und dem Kandiszucker bei schwacher bis mittlerer Hitze zu einem Sirup ein. Unbedingt immer wieder umrühren, da das Ganze leicht anbrennt. Giessen Sie den Sirup dann durch ein Teesieb und bewahren ihn in einem sauberen geschlossenen Marmeladenglas auf. Geben Sie Ihrem Kind davon mehrmals täglich 1 TL zu trinken. Der Saft hält sich 1-2 Tage im Kühlschrank.
Rettichsirup
Zutaten:
1 kleiner Gärtnerrettich
brauner Kandiszucker
Zubereitung:
Raspeln Sie den Rettich und füllen Sie die Stücke mit der gleichen Menge Kandiszucker in ein sauberes Glas. Lassen Sie die Mischung über Nacht oder ca. 10-12 Stunden stehen. Drücken Sie am nächsten Tag den Sirup durch ein Tuch, so dass die Rettichstücke zurückbleiben. Von dem Sirup geben Sie Ihrem Kind mehrmals täglich 1 Esslöffel. Wenn er vom Geschmack zu intensiv ist, können Sie ihn auch mit etwas Tee oder Wasser verdünnen. Der Sirup hält sich 1-2 Tage im Kühlschrank.