• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Anfangsmilch und Folgemilch?

                              Eine Folgemilch ist auf die Ernährungsbedürfnisse von Säuglingen im Alter nach sechs Monaten abgestimmt, die bereits Beikost erhalten. Sie ist Teil einer Mischkost und sollte nicht als Muttermilchersatz in den ersten sechs Monaten gegeben werden.

                              Viele Babys brauchen aber im ersten Lebensjahr gar keine Folgemilch, weil sie genügend an Gewicht zunehmen und gesättigt sind.

                              Letzte Aktualisierung: 28.11.2019, MR

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              4/11/2025
                              Weiblicher Teenager mit Zahnspange isst einen Schokoriegel

                              Hoher Social-Media-Konsum fördert ungesundes Essverhalten bei Teenagern

                              Schlechte Ernährungsgewohnheiten wie der Konsum von vielen Süssigkeiten und Süssgetränken sowie das Auslassen des …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner