• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Wie hoch ist das Ri­si­ko, dass un­se­re Kin­der All­er­gi­en be­kom­men? Mein Mann und ich sind bei­de All­er­gi­ker

                              Wenn bei­de El­tern All­er­gi­ker sind, ist die Wahr­schein­lich­keit im­mer­hin 50 bis so­gar 60%, dass das Kind eben­falls eine All­er­gie ent­wi­ckelt. Ist nur ein El­tern­teil All­er­gi­ker, ist dies im­mer­hin noch 35%.

                              Durch all­ge­mei­ne Vor­sor­ge­mass­nah­men kann das All­er­gie­ri­si­ko für Kin­der ver­rin­gert wer­den. Si­cher ken­nen Sie als All­er­gi­ke­rin die­se Rat­schlä­ge schon:

                              • Ver­mei­den Sie schon in der Schwan­ger­schaft die Stof­fe, auf die Sie oder Ihr Part­ner all­er­gisch re­agie­ren.

                              • Stil­len wird emp­foh­len. Ein Kon­takt mit Kuh­milch soll­te nicht zu früh er­fol­gen.

                              • Zi­ga­ret­ten­rauch ist ein wich­ti­ger Weg­be­rei­ter der All­er­gi­en – hö­ren Sie auf da­mit.

                              • Che­mi­ka­li­en und stark duf­ten­de Kör­per­pfle­ge­mit­tel sind eben­falls All­er­gie­aus­lö­ser.

                              • Neue Klei­dungs­stü­cke soll­ten vor dem Tra­gen ge­wa­schen wer­den.

                              • Ab­gas- oder Um­welt-be­las­te­te Um­ge­bun­gen för­dern All­er­gi­en.

                              • Über­trei­ben Sie aber nicht bei der Hy­gie­ne im Haus­halt - Dreck beugt All­er­gi­en vor.

                              Letzte Aktualisierung: 17.05.2023, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/1/2023
                              Menstruationstassen, Damenbinden und Tampons vor blauem Hintergrund

                              Mens­trua­ti­ons­pro­duk­te sind oft we­ni­ger saug­fä­hig als an­ge­ge­ben

                              Bin­den, Tam­pons und Pe­ri­oden­hös­chen kön­nen oft we­ni­ger Blut auf­neh­men, als auf der Ver­pa­ckung an­ge­ge­ben. Dies hat eine …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner