• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Wie gebe ich mei­nem Kind am bes­ten ein Fie­ber­zäpf­chen?

                              So klappt es am bes­ten:

                              • Das Zäpf­chen noch in der Ver­pa­ckung et­was er­wär­men - mit den Hand­flä­chen oder kurz in war­mes Was­ser tau­chen. Dann erst aus­pa­cken.

                              • Bit­te kei­ne Creme, Va­se­li­ne oder Öl als Gleit­mit­tel ver­wen­den, da die Wir­kung des Zäpf­chens be­ein­träch­tigt wer­den könn­te.

                              • Das Kind liegt am bes­ten seit­lich mit in Rich­tung Brust an­ge­zo­ge­nen Bei­nen.

                              • Füh­ren Sie das Zäpf­chen rasch ein, mit der spit­zen Sei­te vor­an. Soll­te Ihr Kind es gleich wie­der her­aus­drü­cken, kön­nen Sie es mit der stump­fen Sei­te vor­aus pro­bie­ren. Bei die­sem Vor­ge­hen ist die Wahr­schein­lich­keit, dass das Zäpf­chen im End­darm bleibt, am höchs­ten. Um die spit­ze, nach aus­sen zei­gen­de Sei­te des Zäpf­chens kann sich der Ring­mus­kel am Af­ter bes­ser schlies­sen und der Re­flex des Her­aus­drü­ckens wird nicht so leicht aus­ge­löst.  

                              • Wich­tig ist, dass Sie das Zäpf­chen tief ge­nug ein­füh­ren. Wenn Sie es mit Ih­rem Fin­ger noch spü­ren, dann soll­ten Sie es noch ein Stück­chen wei­ter schie­ben.

                              • Da­nach drü­cken Sie die Po­ba­cken für eine klei­ne Wei­le zu­sam­men, da­mit das Zäpf­chen nicht wie­der her­aus­glei­ten kann.

                              • Die gan­ze Pro­ze­dur dau­ert mit et­was Übung nur we­ni­ge Se­kun­den und ist für das Kind nicht schmerz­haft, son­dern nur et­was un­an­ge­nehm.

                              ACH­TUNG: Im­mer in der kind­ge­rech­ten Do­sie­rung ver­wen­den, die von Ih­rem Kin­der­arzt ver­schrie­ben wur­de. Tei­len soll­ten Sie ein Zäpf­chen nur, wenn aus­drück­lich vom Arzt an­ge­ord­net. Mit ei­nem leicht an­ge­wärm­ten klei­nen Mes­ser geht das re­la­tiv leicht. Bit­te das Zäpf­chen nur der Län­ge nach tei­len. So stel­len Sie si­cher, dass der be­nö­tig­te Wirk­stoff gleich­mäs­sig in bei­den Hälf­ten ver­teilt ist.

                              Letzte Aktualisierung: 26.11.2019, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/11/2023
                              Mann mit Axt und Holzstamm

                              Frucht­ba­re Jobs

                              Män­ner, die im Rah­men ih­rer täg­li­chen Ar­beit schwe­re Ge­gen­stän­de he­ben , ha­ben eine um 44 % hö­he­re Sper­mi­en­zahl und um …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner