Was soll man tun, wenn beim Toben ein Milchzahn ausgeschlagen wird?
Ein Milchzahnunfall gilt meistens nicht als zahnmedizinischer Notfall, denn der ausgefallene Zahn wird in der Regel nicht wieder eingesetzt. Geben Sie Ihrem Kind einen nassen Waschlappen, auf den es beissen kann, um die Wunde zu kühlen und die Blutung zu stillen. Mit einer Kühlkompresse können Sie die betroffene Stelle von aussen kühlen. Suchen Sie den ausgefallenen oder abgebrochenen Zahn und bewahren Sie ihn auf.
Ist der Milchzahn locker oder verschoben: Suchen Sie spätestens am nächsten Tag die Zahnarztpraxis auf. Kann das Kind jedoch nicht zubeissen, lässt sich die Blutung innert 15 Minuten nicht stoppen oder blutet es aus dem Zahn, sollte der Zahnarztbesuch noch am gleichen Tag erfolgen.
Ist der Milchzahn abgebrochen oder ausgeschlagen: Gehen Sie mit dem Kind innerhalb der nächsten drei Tage zum Zahnarzt.
Melden Sie einen Milchzahnunfall unbedingt Ihrer Krankenkasse. Zuweilen können Unfälle Schäden an den noch nicht durchgebrochenen bleibenden Zähnen verursachen. Dadurch können zu einem späteren Zeitpunkt Behandlungen erforderlich werden. Liegt der Krankenkasse keine Unfallmeldung vor, kann sie die Kostenübernahme für diese Behandlungen ablehnen.