• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Irreführende Verhütungs-Tipps auf TikTok

                              Verhütungsmittel

                              Irreführende Ratschläge zur Empfängnisverhütung auf TikTok setzen junge Menschen einem erhöhten Risiko für ungeplante Schwangerschaften aus. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung, die an der australischen LaTrobe University durchgeführt und in der Zeitschrift "Perspectives on Sexual and Reproductive Health" veröffentlicht wurde. 

                              Für die Studie wurden 100 TikTok-Videos aus den fünf beliebtesten Hashtags zum Thema Verhütungsmethoden analysiert. Insgesamt wurden diese 4,85 Milliarden Mal angesehen und erhielten 14,6 Millionen Likes. Nur 10 Prozent der Videos wurden von medizinischen Fachkräften erstellt. Mehr als die Hälfte der Content-Creators (53 Prozent) lehnten hormonelle Verhütungsmethoden eindeutig ab, mehr als ein Drittel (34 Prozent) äusserte Misstrauen gegenüber medizinischem Fachpersonal. Am häufigsten wurden Themen wie Fruchtbarkeitsbewusstsein und Zyklus-Tracking sowie die Pille diskutiert. Während natürliche Verhütungsmethoden gegenüber hormonellen Optionen bevorzugt wurden, wurde oft nicht in angemessener Weise auf deren Risiken hingewiesen.

                              Die Studie habe gezeigt, dass den Informationen zur reproduktiven Gesundheit auf TikTok die erforderliche Genauigkeit fehle, was die Fähigkeit beeinträchtige, fundierte Entscheidungen zu treffen, schreibt das Forschungsteam. Gesundheitsdienstleister müssten in ihren Beratungen allenfalls vorhandene Vorurteile gegenüber hormonellen Verhütungsmitteln ansprechen. Die Studie unterstreiche zudem die Notwendigkeit, die Qualität der online verfügbaren Informationen zu Verhütungsmitteln zu verbessern. Die grosse Reichweite von TikTok biete eine hervorragende Möglichkeit, Informationen zu Verhütungsmitteln zu verbreiten, die für alle Menschen zugänglich seien, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihren Ressourcen. 

                              Quelle: wiley.com

                              Letzte Aktualisierung: 14.08.2025, swissmom-Redaktion