• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Blä­hun­gen – Die bes­ten Haus­mit­tel für Ihr Kind

                              zwei Hände auf Babys Bauch machen Bauchmassage
                              ©
                              iStock

                              Bei Blä­hun­gen be­fin­det sich zu viel Luft im Darm. Die­se ent­ste­hen ent­we­der auf­grund der Un­rei­fe des Ver­dau­ungs­trakts und des Ner­ven­sys­tems, oder weil das Baby beim Trin­ken Luft schluckt.

                              Tipps ge­gen Blä­hun­gen beim Baby


                              • Füh­ren Sie mehr­mals täg­lich eine sanf­te Bauch­mas­sa­ge durch. Rei­ben Sie zu­nächst Ihre Hän­de mit ein paar Trop­fen an­ge­wärm­tem Ba­by­öl oder Küm­mel­öl aus der Apo­the­ke ein. Strei­chen Sie dann mit Ih­rem Zei­ge- und Mit­tel­fin­ger in lang­sam krei­sen­den Be­we­gun­gen im Uhr­zei­ger­sinn um den Na­bel Ih­res Ba­bys her­um. Ihr Baby soll­te da­bei zwar satt sein, aber nicht ge­ra­de ge­ges­sen oder ge­trun­ken ha­ben.

                              • Ge­ben Sie ei­nen Ent­blä­hungs­tee zu trin­ken, viel­leicht rei­chen schon ei­ni­ge Ess­löf­fel im Schop­pen. Wenn Sie Ihr Baby stil­len, soll­ten Sie die­sen Tee selbst trin­ken, da so­mit die wirk­sa­men Sub­tan­zen über die Mut­ter­milch zu Ih­rem Kind ge­lan­gen. Der Tee wird aus je 1 TL Anis, Küm­mel und Fen­chel­sa­men, über­brüht mit 3/4 Li­ter ko­chen­dem Was­ser her­ge­stellt. 5 Mi­nu­ten zie­hen las­sen und dann ab­sei­hen.

                              • Bei Bauch­weh kön­nen Sie Ih­rem Kind Pfef­fer­minz­tee zu trin­ken ge­ben.

                              • Auch ein Ka­mil­len­blü­ten-Bauch­wi­ckel tut gut: Über­gies­sen Sie dazu 2 TL Ka­mil­len­blü­ten mit ½ Li­ter ko­chen­dem Was­ser, las­sen Sie den Tee 5 bis10 Mi­nu­ten zie­hen und sei­hen Sie ihn dann ab. Trän­ken Sie nun ein Baum­woll­tuch mit dem Ka­mil­len­tee und wrin­gen Sie das Tuch kräf­tig aus. Fal­ten Sie das Tuch längs und le­gen Sie es auf den Bauch des Ba­bys, nach­dem Sie die Tem­pe­ra­tur ge­tes­tet ha­ben. Wi­ckeln Sie ein Aus­sen­tuch aus Wol­le oder Frot­tee aus­sen um den Bauch und las­sen Sie Ihr Kind 15 Mi­nu­ten mit dem Wi­ckel ru­hen.

                              • Wenn Sie noch stil­len, kann es hel­fen, ver­suchs­wei­se auf be­stimm­te pro­ble­ma­tisch Le­bens­mit­tel zu ver­zich­ten.

                              WICH­TIG: Wenn die Sym­pto­me bei Ih­rem Baby oder Kind trotz die­ser Haus­mit­tel in ab­seh­ba­rer Zeit nicht bes­ser wer­den, soll­ten Sie un­be­dingt Ih­ren Kin­der­arzt auf­su­chen

                              Letzte Aktualisierung: 01.03.2023, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/23/2023
                              Frau schaut nachdenklich aus dem Fenster

                              Long Co­vid: Fa­ti­gue auch noch 20 Mo­na­te nach der In­fek­ti­on

                              Post Co­vid-Be­trof­fe­ne, die ein hal­bes Jahr nach ih­rer Co­ro­na-In­fek­ti­on an ei­ner krank­haf­ten Er­schöp­fung (Fa­ti­gue) …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner