• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ich glau­be, mein Baby ent­wi­ckelt sich lang­sa­mer als Gleich­alt­ri­ge. Wann muss ich das un­ter­su­chen las­sen?

                              Die rou­ti­ne­mäs­si­gen Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen beim Kin­der­arzt soll­ten ei­gent­lich alle Ar­ten von Ent­wick­lungs­ver­zö­ge­run­gen, so­wohl geis­ti­ge als auch mo­to­ri­sche, er­fas­sen. Wenn Sie die­se Un­ter­su­chun­gen wahr­neh­men, brau­chen Sie sich kei­ne Sor­gen zu ma­chen.

                              Die Ent­wick­lungs­un­ter­schie­de sind im ers­ten und zwei­ten Le­bens­jahr zum Teil sehr gross - und doch noch im nor­ma­len Rah­men. Nicht alle Ba­bys krab­beln, be­vor sie lau­fen. Es kann auch rol­len, rob­ben oder auf dem Po rut­schen. Manch­mal wer­den so­gar mo­to­ri­sche Ent­wick­lungs­schrit­te über­sprun­gen, d.h. ein Baby fängt gleich an zu lau­fen. Nicht we­ni­gen Kin­dern ist auch die Spra­che wich­ti­ger als die Mo­to­rik.

                              Weil das Ent­wick­lungs­tem­po zu ei­nem nicht ge­rin­gen Teil auch ver­erbt wird, soll­ten Sie die Gross­el­tern fra­gen, wann Sie selbst das ers­te Mal frei ge­lau­fen sind. Das gibt Ih­nen ei­nen ge­wis­sen An­halt für die Ent­wick­lung Ih­res Kin­des.

                              Re­la­ti­ve Fix­punk­te in der Ent­wick­lung sind:

                              • mit drei Mo­na­ten den Kopf aus der Bauch­la­ge an­he­ben

                              • mit sechs Mo­na­ten Spiel­zeug von ei­ner in die an­de­re Hand ge­ben

                              • mit neun Mo­na­ten ge­ra­de sit­zen

                              • mit zwölf Mo­na­ten Dop­pel­sil­ben spre­chen (mama, papa)

                              • mit acht­zehn Mo­na­ten in den Stand hoch­zie­hen

                              Letzte Aktualisierung: 17.05.2023, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/2/2023
                              Ältere Schwangere

                              Beim ers­ten Kind im­mer äl­ter

                              Frau­en in Eu­ro­pa wer­den im­mer äl­ter bei der Ge­burt des ers­ten Kin­des. Nach An­ga­ben der eu­ro­päi­schen Sta­tis­tik­be­hör­de …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner