• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ab wann braucht ein Früh­ge­bo­re­nes nicht mehr in den Brut­kas­ten?

                              Das Baby muss dann nicht mehr in den Brut­kas­ten, wenn es "reif" ge­nug ist, d.h. wenn sei­ne so­ge­nann­ten Vi­tal­funk­tio­nen un­ab­hän­gig funk­tio­nie­ren. Dazu ist schon ein­mal wich­tig, dass es sei­ne Kör­per­tem­pe­ra­tur selbst auf­recht­erhal­ten kann. Ist sei­ne Lun­gen­funk­ti­on aus­rei­chend, braucht es auch nicht mehr be­atmet zu wer­den. Und vie­le Früh­ge­bo­re­ne kön­nen auch schon an der Brust sau­gen und brau­chen nicht über ei­nen Schlauch er­nährt wer­den.

                              Das hat al­les in ge­wis­ser Wei­se mit dem Ge­burts­ge­wicht und dem Schwan­ger­schafts­al­ter zu tun, aber man kann da nicht eine Wo­che an­ge­ben, ab der es si­cher nicht mehr nö­tig ist, weil es im­mer Aus­nah­men gibt.

                              Be­ru­hi­gend: Bei Früh­ge­bur­ten sind in der Re­gel Neo­na­to­lo­gen (Ärz­te für die Ver­sor­gung von Neu­ge­bo­re­nen) an­we­send, die viel Er­fah­rung in der Be­treu­ung die­ser Kin­der ha­ben. In ei­nem grös­se­ren Spi­tal sind Sie da in gu­ten Hän­den.

                              Letzte Aktualisierung: 09.01.2020, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/22/2023
                              Schwangere Frau sitzt entspannt auf einem Rasen umgeben von Bäumen.

                              Grü­ne Um­ge­bung in der Schwan­ger­schaft wirkt sich po­si­tiv aufs Ge­burts­ge­wicht aus

                              Eine na­tur­na­he Wohn­um­ge­bung wäh­rend der Schwan­ger­schaft wirkt sich mög­li­cher­wei­se po­si­tiv auf das Ge­burts­ge­wicht des …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner