• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Pädokriminalität im Netz kann jedes Kind treffen

                              Die aktuelle Kampagne der Stiftung Kinderschutz Schweiz und ihren Partnerorganisationen richtet den Fokus auf Pädokriminalität im Netz. Ein Videoclip zum Thema zeigt, wie schnell Kinder und Jugendliche im Internet von Erwachsenen bedrängt werden und sexualisierte Gewalt erfahren. Ziel der Kampagne ist es, Eltern, Bezugspersonen und die breite Öffentlichkeit zu sensibilisieren und ihnen konkrete Schutzstrategien an die Hand zu geben. 

                              In einer Mitteilung zur Kampagne weist Kinderschutz Schweiz darauf hin, dass Prävention im Alltag beginnt: mit offenen Gesprächen, altersgerechter Aufklärung und klaren Regeln im Umgang mit digitalen Medien. Um die digitale Sicherheit von Kindern wirksam zu schützen, sollten Erwachsene die Kinder dafür sensibilisieren, dass nicht alle Menschen im Netz gute Absichten haben. Erwachsene sollten selbst als Vorbild vorangehen, achtsam mit Bildern und Daten umgehen und Notfallstrategien vermitteln. 

                              Die Stiftung betont ausserdem: Wenn doch etwas passiert, sind nicht die Kinder verantwortlich, sondern allein die Tatpersonen. Wichtig sei es, ruhig zu bleiben, zuzuhören und Hilfe zu holen bei clickandstop.ch (Melde- und Beratungsstelle gegen Pädokriminalität im Netz) und bei der Polizei. 

                              Quelle und weitere Infos: Kinderschutz Schweiz

                              Letzte Aktualisierung: 27.08.2025, swissmom-Redaktion