Alkohol: Schon ein Glas benebelt die Sinne
Alkohol am Steuer gehört zu den grössten Sicherheitsrisiken im Strassenverkehr. Gemäss Angaben der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) war in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich bei jedem achten schweren Verkehrsunfall Alkohol im Spiel. Zudem sind die alkoholbedingten Unfälle seit einigen Jahren wieder am Zunehmen.
Um andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden, braucht es nicht viel: Bereits ein Glas wirkt sich auf die Fahrfähigkeit aus. Die Aufmerksamkeit und das Sehvermögen nehmen ab und die Reaktionszeit verlängert sich. Der Alkoholkonsum steigert ausserdem die Risikobereitschaft und ruft Müdigkeit hervor. Insbesondere im Hinblick auf die Festtage sind deshalb die folgenden Sicherheitstipps der BFU im Umgang mit Alkohol wichtig:
Im Strassenverkehr ganz auf Alkohol verzichten.
Falls Sie als Lenkerin oder Lenker trotzdem etwas getrunken haben, das Fahrzeug stehen lassen und den ÖV oder ein Taxi nehmen.
An Partys Fahrgemeinschaften bilden und vereinbaren, dass die Fahrerin oder der Fahrer nicht trinkt.
Als Gastgeberin oder Gastgeber immer alkoholfreie Getränke bereithalten.
Alkoholisierte Personen vom Fahren abhalten.
Quelle und weitere Infos: bfu.ch