• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Lebensmittelhygiene: kein roher Guetzli-Teig und Regeln fürs Fondue Chinoise

                              Kind sticht mit Guetzliformen Lebkuchen aus Lebkuchenteig aus
                              ©
                              GettyImages

                              Damit die Adventszeit und die Festtage nicht durch Bauchschmerzen und Durchfall getrübt werden, ist es wichtig, einige Hygienetipps zu beachten. So weist das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) darauf hin, dass Weihnachtsgebäck nur gebacken konsumiert werden sollte. Der Verzehr von rohem Teig kann krank machen. Nicht nur in rohen Eiern, sondern auch in Mehl und Hefe können sich Bakterien befinden, die erst durch vollständiges Erhitzen beim Backen abgetötet werden. 

                              Auch bei Fondue Chinoise und Tischgrill, die bei vielen Familien an den Feiertagen auf den Tisch kommen, ist Hygiene wichtig. Zur Vermeidung von Campylobacter-Infektionen sollten stets die folgenden Regeln eingehalten werden:

                              Für die Zubereitung von Pouletfleisch und anderen Lebensmitteln separate Schneidebretter und Messer verwenden. 

                              Schneidebretter, Messer und andere Küchenutensilien nach jeder Verwendung gründlich mit Warmwasser und Reinigungsmittel waschen und an der Luft trocknen oder mit einem sauberen Tuch oder Haushaltspapier abtrocknen.

                              Nach dem Handhaben von rohem Fleisch die Hände gut waschen.

                              Rohes Fleisch und Fleischsaft dürfen nie in Kontakt mit genussfertigen Speisen kommen. Deshalb nie den gleichen Teller für rohes und fertig zubereitetes Fleisch verwenden. Das rohe Fleisch nicht auf den gleichen Teller legen wie Saucen oder andere Beilagen. 

                              Das Fleisch immer vollständig durchgaren. Pouletfleisch darf keine roten Stellen und auch keinen roten Fleischsaft mehr aufweisen. 

                              Quelle und weitere Infos: BLV

                              Letzte Aktualisierung: 09.12.2024, swissmom-Redaktion