• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Angepasste Empfehlung für die Meningokokken-Impfung

                              Baby sitzt auf dem Schoss der Mutter und bekommt eine Impfung verabreicht
                              ©
                              GettyImages

                              Das BAG und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) haben die Impfempfehlungen zum Schutz vor Meningokokken-Erkrankungen angepasst. Der Impfstoff gegen Meningokokken der Serogruppe B, der bislang für Kinder ab 2 Jahren zugelassen war, ist seit November 2023 für Säuglinge ab 2 Monaten zugelassen. 

                              Um den Impfschutz bereits im ersten Lebensjahr zu verbessern, gelten neu die folgenden Impfempfehlungen: 

                              4CMenB-Impfung zum Schutz vor Meningokokken der Serogruppe B: Mit 3, 5 und 18 Monaten wird jeweils eine Spritze verabreicht. Die Auffrischung erfolgt im Alter von 11 bis 15 Jahren mit 2 Dosen im Abstand von 1 Monat. 

                              MCV-ACWY-Impfung zum Schutz vor Meningokokken der Serogruppen A, C, W und Y: Im Alter von 12 bis 18 Monaten je nach Impfstoff in einer Einmaldosis oder zweimal im Abstand von mindestens 2 Monaten. Aufgefrischt wird diese Impfung zwischen 11 und 15 Jahren.

                              In der Schweiz kommt es gemäss Angaben des BAG jedes Jahr zu rund 50 schweren invasiven Meningokokken-Erkrankungen. Betroffen sind hauptsächlich Kinder unter 5 Jahren sowie Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren.

                              Quelle und weitere Infos: Bundesamt für Gesundheit

                              Letzte Aktualisierung: 18.01.2024, swissmom-Redaktion

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              4/7/2025
                              Weiblicher Teenager hält ein blaues Handy in den Händen

                              Meldestelle gegen sexualisierte Gewalt verzeichnet erneut mehr Anfragen

                              Gemäss einer Mitteilung von Kinderschutz Schweiz hat sich die Zahl der Meldungen und Anfragen bei clickandstop.ch im …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner