• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Starke Schmerzen nach Kaiserschnitt

                              Bauch einer Frau mit Kaiserschnittnarbe und Babyfüsschen
                              ©
                              GettyImages

                              Der Kaiserschnitt ist eine der am häufigsten durchgeführten Operationen - und eine der schmerzhaftesten. Eine Studie der Universitätskliniken Bonn und Jena zeigt, dass mehr als die Hälfte der Frauen nach einer Schnittentbindung an starken Schmerzen leidet. Untersucht wurden die Angaben von fast 12'000 Patientinnen aus 27 deutschen Geburtskliniken, die zwischen 2010 und 2020 per Kaiserschnitt geboren hatten. Diese waren am Tag nach der Geburt zu ihrem Befinden befragt worden. 

                              Auf einer Schmerzskala von 1 bis 10 lag der Medianwert der angegebenen Schmerzen bei 7. Diese beeinträchtigten die Stimmung, die Atmung, das Gehen und den Schlaf der Wöchnerinnen. Die starken Schmerzen waren auch mit mehr postoperativen Symptomen wie Schwindel, Übelkeit und Müdigkeit verbunden. 

                              Ablenkung, Entspannung, Mobilisierung, Gespräche und Schmerzüberwachung wirkten sich günstig auf das Schmerzerleben aus. Eine sogenannte PCA-Pumpe, mit der die Patientinnen die Schmerzmittelabgabe selber steuern können, wurde ebenfalls als hilfreich empfunden. Allerdings stand eine solche nur 12 % der befragten Frauen zur Verfügung. 

                              Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, swissmom-Redaktion

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              4/16/2025
                              Eltern beim Stillen

                              Stillen verringert die Wahrscheinlichkeit für Entwicklungsverzögerungen

                              Bei Kindern, die ausschliesslich oder während mindestens sechs Monaten gestillt werden, ist die Wahrscheinlichkeit für …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner